Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich in BregenzÖsterreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich in Bregenz

Premiere 09. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Theater KOSMOS

 

Eindringlich, schonungslos und ohne Selbstmitleid oder Sentimentalität wird hier ein Krankheitsbild dokumentiert, das als Synonym für den Hunger nach Leben gelten kann. Einen Hunger, der nur mit Hungern gestillt werden kann.

Der Kampf gegen den eigenen Körper, der hartnäckig einfordert, was man ihm nicht geben will und kann, steht im Mittelpunkt des Seins. Ihn gilt es zu besiegen, gefügig zu machen. Denn dieser Feind steht dem ersehnten Glück im Wege.

 

Ein bewegendes Stück über das Leben und Leiden mit einer Essstörung und über den unstillbaren Hunger nach Leben und Liebe. Etwas muss es doch an mir geben, was besonders ist, was liebenswert,, was bewundernswert ist, irgendetwas haben doch alle. Irgendwann muss doch mein Körper so dünn, so einmalig sein wie kein anderer.

 

Die 1980 geborene Autorin studierte Theaterwissenschaft und Philosophie. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie als Regieassistentin u.a. bei Martin Kusej, Hans Kresnik und Philipp Harnoncourt. Seit 2004 ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Junger Autoren in Berlin und als Dramaturgin bei der Theatergruppe Maskontryn in Berlin tätig. Arbeit als freie Autorin für die taz, die Berliner Zeitung, die Junge Welt, L.mag, den Lichtblick, theaterforschung.de. Seit 2007 bei der lesebühne Splittagruppe, die regelmäßig im Berliner Sonntagsclub auftritt. Literarische Texte unter anderem in der Jungen Welt, „Mordlust" vom Storia Verlag und „Der Ball ist aus" vom Eulenspiegel Verlag. Als Dramatikerin und Dramaturgin der Produktion „Undine22", das im März 2007 im Acud in Berlin Premiere feierte.

 

Mit: Diana Kashlan

Regie: Augustin Jagg

Ausstattung: Hubert Dragaschnig

Licht: Stefan Pfeistlinger

Musik: Herwig Hammerl

 

Weitere Vorstellungen: 11., 12., 16., 17., 18., 19., 22., 24., 25., 26. und 30. Oktober 2008, jeweils 20 Uhr, € 18.- / € 15.-

 

Theater KOSMOS

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz

T +43-(0)5574-44034, F +43-(0)5574-44034-1

www.theaterkosmos.at, office@theaterkosmos.at

Areal schoeller 2welten/shed8

 

 

 

Kartenreservierungen:

 

Online: www.theaterkosmos.at

 

T 0043-(0)5574-44034, F 0043-(05574)-44034-1,

 

office@theaterkosmos.at

 

Bregenz Tourismus, T 0043-(0)5574-4080

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑