Im letzten Moment kann er seine Seele vor dem Teufel retten: Seine „Guten Werke“, wenn auch in schwacher, gebrechlicher Gestalt, wie auch sein erneuerter „Glaube“ bewahren ihn vor dem Zugriff des Teufels und führen ihn vor Gott in den Himmel.
Die Figur des „Jedermann“ ist uns heute vor allem als Titelfigur des gleichnamigen Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal bekannt, uraufgeführt 1912 durch Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann. Für sein „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ griff Hofmannsthal jedoch zahlreiche ältere Vorlagen auf. Neben Calderón, Hans Sachs und Albrecht Dürer war dies vor allem das Moralitätenspiel Everyman eines anonymen englischen Autors aus dem Jahr 1490. Dieser englischsprachige Text bildet auch die Grundlage für das Rockspektakel, das die international erfolgreiche Progressive-Rock-Band Vanden Plas geschaffen hat. Everyman vereint in sich ein bildmächtiges Spiel und eine melodische Rockoper mit hymnisch-opulenten Klangwelten; üppig-wild, aber auch zum Nachdenken anregend – und stellt somit die Relevanz des Stoffes für unsere Zeit unter Beweis.
Text von Andy Kuntz nach einem englischen Moralitätenspiel aus dem 15. Jahrhundert und dem Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal . Österr. Erstaufführung
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln . Eine Koproduktion mit dem Pfalztheater Kaiserslautern und dem Theater Münster.
Musikalische Leitung Günter Werno
Regie Johannes Reitmeier
Choreografie Randy Diamond
(nach einer Choreografie von Christopher Tölle)
Bühne Thomas Dörfler
Kostüme Michael D. Zimmermann
Everyman, ein Jedermann Randy Diamond
God Andy Kuntz
Death, der Tod Andy Kuntz
Fellowship, Jedermanns Gesell Philippe Ducloux
Cousin, Jedermanns dicker Vetter Dale Albright
Kindred, Jedermanns dünne Base Verena Pötzl
Mother, Jedermanns Mutter Astrid Vosberg
Paramour, Jedermanns Geliebte Adrienn Čunka
Master of Ceremonies Derek Harrison
Goods, Jedermanns Mammon Astrid Vosberg
Good Deeds, Jedermanns gute Taten Adrienn Čunka
Confession, Jedermanns Glaube Florian Stern
Devil, der Teufel Dale Albright
Angel, ein Engel Camilla Nadja Lehmeier
3 Cash Girls Verena Pötzl & Kathrin Eder & Maren Menzel
Band Vanden Plas
Extrachor des TLT, Kinderchor des TLT, Statisterie des TLT, Tanzensemble