Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater

Premiere Do, 3. März 2016, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Immer online, alles teilen, alles posten … Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Internets bergen auch Risiken. István Tasnádis Jugendstück erzählt eine moderne Variante des „Cyrano de Bergerac“, in der das Internet als Spielwiese zwischen Realität und Fiktion erkundet wird. Tasnádis Cyrano allerdings ist ein 15-jähriges Mädchen und ihre „Poesie“ verfasst sie online.

 

Susi ist in ihren Klassenkameraden Matti verliebt, doch der hat nur Augen für Heni, die hübsche, selbstbewusste Neue in der Klasse. Und Susi muss dabei zuschauen, wie die beiden sich annähern. Was tun? Im sozialen Netzwerk bringt sie Heni in Kontakt mit Viktor, einem Diplomatensohn, der im Ausland lebt und seine Zeit mit Segeln und Reiten verbringt. Heni stürzt sich Hals über Kopf in eine Online-Romanze und verliert bald das Interesse an Matti. Aber ist Viktor wirklich das, was er zu sein scheint? Susi zieht die Fäden und verstrickt sich in ein gefährliches Spiel …

 

„Cyber Cyrano“ erkundet das Internet als Spielwiese und Schnittstelle zwischen Realität und Fiktion: Welchen Schaden können virtuelle Geschöpfe anrichten? Wie leicht ist es, Menschen in sozialen Netzwerken zu täuschen?

 

Ab 12 Jahren

 

Dauer ca. 1 Stunde ohne Pause

 

Inszenierung Jimena Echeverri Ramirez Ausstattung Maria Rehwagen

 

Mit Nikola Rudle, Janina Raspe; Gregor Weisgerber

 

Termine 9.3. / 10.3. / 11.3. / 14.3. / 15.3. / 30.3. / 31.3. / 1.4. / 4.4. / 5.4.2016

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑