Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Blackbird" im Wiener BurgtheaterÖsterreichische Erstaufführung: "Blackbird" im Wiener BurgtheaterÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Blackbird" im Wiener Burgtheater

Ein Stück von von David Harrower

Premiere am 23. Februar 2006, 20.30 Uhr im Vestibül

Una, eine attraktive junge Frau, ist in eine Firma gekommen und hat nach Peter verlangt. Um dem Grinsen der neugierigen Kollegen auszuweichen, zerrt Peter, ein älterer Mann, sie in einen verdreckten Aufenthaltsraum. Nur einige Minuten will er ihr für ein Gespräch geben, denn Peter lässt sich nur ungern daran erinnern, was sich früher zwischen ihm und Una abgespielt hatte.

 

Damals war sein Name noch Ray. Er war 37 und Una 12 Jahre alt. Auf einem Grillfest im Garten ihrer Eltern sprachen sie das erste Mal miteinander. Das war der Anfang einer Beziehung, die in ihrer Unbedingtheit den Bereichdes Möglichen verließ und im Überschreiten der Grenzen scheiterte.

 

Jetzt - dreizehn Jahre später - will Una von Ray eine Antwort auf ihre Fragen: Hatte sie sich damals in ihren Gefühlen geirrt? War sie, wie es ihr andere später erklärten, nur naiv und zu etwas gezwungen worden? Und hatte Ray sie tatsächlich geliebt? Weiß er, was sie seitdem durchgemacht hat? Und wie ist sein Leben nach dem Prozess verlaufen? Hatte er Beziehungen zu anderen Frauen? Und wie alt waren die?

 

David Harrower, bekannt geworden durch sein Stück "Messer in Hennen" und seit Ende der 90er Jahre einer der bedeutenden zeitgenössischen britischen Dramatiker, schrieb dieses Zwei-Personen-Stück 2005 für das Edinburgh International Festival. Dort wurde es in der Regie von Peter Stein uraufgeführt.

 

Jetzt wird es als österreichische Erstaufführung in der Inszenierung von Esther Muschol zu sehen sein.Die junge Regisseurin wurde am Max-Reinhardt-Seminar ausgebildet; im Burgtheater hat sie bereits mehrere Spieltriebe-Abende gestaltet.

 

Regie: Esther Muschol

Bühne: Michaela Bürger

Kostüme: Claudia Vallant

Musik: Karl Stirner

Dramaturgie: Britta Kampert

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑