Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: ABGESOFFEN von CARLOS EUGENIO LÓPEZ im SCHAUSPIELHAUS GRAZÖsterreichische Erstaufführung: ABGESOFFEN von CARLOS EUGENIO LÓPEZ im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: ABGESOFFEN von CARLOS EUGENIO LÓPEZ im SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere am 11. Jänner 2013 um 20 Uhr, Probebühne. -----

Zwei Männer unterwegs ans Meer. Jeden Samstag nehmen sie die lange Autofahrt auf sich und philosophieren über Frauen, Geld, Job und Urlaub. Und immer transportieren sie eine Leiche im Kofferraum!

 

An sich nichts Ungewöhnliches; die beiden sind Profikiller. Aber diesmal, bei Leiche Nr. 29, ist irgendwas anders. Man kommt so ins Grübeln: „Ist Profikiller eigentlich ein normaler Beruf?” Noch dazu, wenn man für den Staat arbeitet. Die Zwei sorgen dafür, dass es so aussieht, als sei ein nordafrikanischer Immigrant ertrunken bei dem Versuch, illegal über das Meer einzuwandern. Carlos Eugenio López‘ vielbeachteter Text spannt den Bogen von den Unsicherheiten und der Wut des kleinen Mannes zu großen politischen Zusammenhängen nationaler Identität und europäischer Abschottung. Man lauscht zwei naiven Outsidern, auf ihrem Trip durch die Nacht: Nicht immer klug, mal derb und blauäugig, dann wieder charmant, nachdenklich, voller Situationskomik und schwarzem Humor. Denn eins ist klar: „Es will mir einfach nicht in den Kopf, wie leicht es ist, jemanden zu töten” – „Ich finde, es ist das Normalste auf der Welt. Leben ist viel schwieriger!”

 

Der Roman Abgesoffen hat keinen Erzähler, keine Beschreibung zu Ort und Handlung. Als atemloser Dialog ohne Regieanweisungen liefert er das perfekte Material für ein erfindungsreiches Spiel auf der Bühne, bei dem die beiden Figuren ihre Welt durch Worte entwerfen.

 

Zum Autor

Carlos Eugenio López

Geboren 1954 in León. Mit seinen zeitdiagnostischen Romanen sowie seinen Erzähl- und Lyrikbänden gehört er zu den originellsten und provokantesten Schriftstellern Spaniens. López, der sein Heimatland in den siebziger Jahren verließ, lebt in Griechenland. Seine Werke sind mehrfach ausgezeichnet. Die Originalausgabe des Romans Abgesoffen erschien 2000 unter dem Titel Ahogados. Ins Deutsche übersetzt wurde u. a. Bordell der Toten (2008).

 

Zum Regisseur

Sebastian Schug

Geboren 1979 im Rheinland, studierte Regie an der Hochschule „Ernst Busch“ in Berlin. Seine Inszenierungen wurden mehrfach ausgezeichnet und erhielten Einladungen zu internationalen Festivals. 2006 wird er als Nachwuchsregisseur des Jahres durch die Akademie der darstellenden Künste geehrt. 2007-2009 Hausregisseur in Heidelberg. Inszenierungen u. a. am Theater Bremen, Schauspielhaus Wien, Staatstheater Kassel, Badischen Staatstheater Karlsruhe. Er arbeitet zum ersten Mal am Schauspielhaus Graz.

 

Regie Sebastian Schug

Bühne & Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie Christian Mayer

 

Mit Julius Feldmeier & Florian Köhler

 

Weitere Vorstellungen am 17. und 29. Jänner sowie am 6., 11. und 15. Februar, jeweils 20 Uhr

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

www.schauspielhaus-graz.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑