Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Salzburger Landestheater

Premiere: Do, 10.11.2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Das Schicksal von fünf Figuren, die in der Hoffnung leben, den Aufstieg in eine höhere soziale Schicht zu schaffen. Andrej sucht verzweifelt eine erste Anstellung, Martina hingegen ist mit ihrer Arbeit unzufrieden und möchte am liebsten als Selbstversorgerin leben. Ihr Freund Mani erforscht als erfolgloser Wirtschaftswissenschaftler die Möglichkeiten, den Markt herauszufordern. Freja und Peter spielen mit Strategie von Rebellion bzw. Unterwerfung.

 

Jonas Hassen Khemiri verzahnt die Erzählstränge gewitzt und kunstvoll. Der 1978 in Stockholm geborene Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers, studierte Wirtschaftswissenschaften in Paris und Literatur an der Universität von Stockholm. Mit seinen Romanen „Das Kamel ohne Höcker“ und „Montecore“, die viel Medienresonanz hervorrufen, wird er zu einem der bekanntesten Autoren Schwedens. Seine Bücher erscheinen auch in Deutschland. Sein Debutstück „Invasion!“ wurde in Stockholm uraufgeführt und erlebte neben zahlreichen Produktionen im deutschsprachigen Raum auch Produktionen in New York, London und Paris.

 

Mit Jonas Hassan Khemiris Stück „≈[ungefähr gleich]“ begibt sich das Salzburger Landestheater in Kooperation mit dem 3. Studienjahr Schauspiel der Universität Mozarteum auf Spurensuche gesellschaftlicher Gleichheit.

 

Inszenierung und Raum Marcus Lobbes

Kostüme Katja Schindowski

Dramaturgie Friederike Bernau

 

Mit Marie Jensen, Florenze Schüssler; Fabian Felix Dott, Elias Füchsle, Jonas Hackmann, Alexander Osei

 

Termine: 12.11. / 14.11. / 21.11. / 22.11. / 9.12. / 17.12. / 19.12. / 22.12.

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑