Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger Landestheater Bregenz ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger...ORPHEUS UND EURYDIKE von...

ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 1. FEBRUAR 2017, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Ist die Liebe tatsächlich stärker als der Tod? Glucks Oper ORPHEUS UND EURYDIKE erzählt die Geschichte des sagenhaften Sängers Orpheus, dem es dank seines wunderschönen Gesangs gelingt, die Grenze zwischen Leben und Tod tatsächlich zu überwinden und seine verstorbene Geliebte aus dem Jenseits zurück zu holen.

Auf dem Weg aus der Unterwelt wendet er sich gegen das Gebot der Götter zu Eurydike um und verliert sie erneut. Wo der Mythos endet, schenkt Christoph Willibald Gluck Orpheus eine zweite Chance, und nach einer der schönsten Arien der Musikgeschichte wird ihm Eurydike ein zweites Mal zurückgeschenkt.

 

Christoph Willibald Gluck wählte den klassischen Stoff mit der Intention, die Barockoper zu reformieren. Ihm gelang ein wahrhaft erhabenes Meisterwerk, das die gegensätzlichen Welten der Erde, des Hades und des Elysiums stimmungsvoll erklingen lässt.

 

Für die musikalische Umsetzung sorgt Dirigent Michael Hofstetter, ein ausgewiesener Spezialist im Bereich der Barockmusik. Darüber hinaus gilt er als einer der vielseitigsten deutschen Dirigenten und gastierte u.a. bei den Salzburger Festspielen und an vielen bedeutenden Opernhäusern in Europa. Zusammen mit dem Countertenor David DQ Lee in der Rolle des Orpheus‘.

 

Libretto von Ranieri de’ Calzabigi

Wiener Fassung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Michael Hofstetter

Regie Alexander Kubelka

Bühne Florian Etti

Kostüm Andrea Hölzl

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Assistenz musikalische Leitung & Korrepetition Gerald Krammer

 

Orpheus David DQ Lee

Eurydike Daniela Gerstenmeyer

Amor Keri Fuge

Chor Bregenzer Festspielchor

Orchester Vorarlberger Symphonieorchester

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 03/02, 14/02, 16/02, 18/02, 20/02, 22/02, 24/02, 26/02,

jeweils 19.30 Uhr, 05/02 & 12/02, jeweils 16.00 Uhr, Grosses Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑