Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Theater Konstanz "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Theater Konstanz "Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach - Theater Konstanz

PREMIERE 25. SEPTEMBER 2015, STADTTHEATER. ------

Eurydike ist tot. Anders aber als in der antiken Version, stört Orpheus sich daran nur mäßig. Vielmehr erfreut er sich der wiedergewonnenen Freiheit. Und auch Eurydike lässt sich mehr als bereitwillig von Pluto, dem Gott der Unterwelt, in dessen Reich entführen.

Endlich wieder einmal brennende Leidenschaft statt lauwarmer Ehealltag! Und so braucht es schon die Bühnenfigur „Öffentliche Meinung“, die Orpheus von der Pflicht des treuen Gatten überzeugt und ihn Klage einreichen lässt bei Göttervater Jupiter. Schließlich macht sich der ganze Olymp auf und folgt Orpheus in die Unterwelt, um Liebesfragen und Ehekrisen zu bewältigen. Ein Spiel mit der bürgerlichen Moralvorstellung von Ehe und Treue beginnt. Am Ende steht womöglich ein neuer Anfang – und der berühmteste Cancan der Welt. Bunt und anarchistisch wird die bürgerliche Moral hinterfragt.

EINE ZIEMLICH FREIE BEARBEITUNG DES LIBRETTOS VON THOMAS PIGOR

MUSIKALISCHE BEARBEITUNG VON CHRISTOPH ISRAEL

REGIE; BÜHNE UND KOSTÜME ANDREJ WORON

studierte in Warschau Malerei, bevor er in Berlin anfing als Regisseur zu arbeiten. Seit Jahren haben seine bildgewaltigen Inszenierungen ihren festen Platz am Theater Konstanz, u.a. »Woyzeck«, »Das brennende Dorf« und zuletzt »Amerika« nach Franz Kafka.

MUSIKALISCHE LEITUNG ANDREAS KOHL

DRAMATURGIE Adrian Herrmann

DARSTELLER

Ingo Biermann (Orpheus), Natalie Hünig (Eurydice), Odo Jergitsch (Die Öffentliche Meinung), Julian Härtner (Aristeus/Pluto), Thomas Fritz Jung (Jupiter), Ralf Beckord (John Styx), Arlen Konietz (Amor), Lena Vogt (Diana), Laura Lippmann (Venus), Sarah Sanders (Juno).

ORCHESTER

Andreas Kohl (Klavier/E-Orgel), Jörg Walesch (1. Geige), Christiane Kegelmann-Brooke (2. Geige), Berenice Guerrero (Viola), Mathew Brooke/ Rahel Brooke (Cello), Gabriele Basilico (Kontrabaß), Andrea Brugger (Flöte/Piccolo), Klaus Sell (Horn), Alan Julseth (Oboe), Ralf Kleinehanding (Perkussion).

CHORISTINNEN/TÄNZERINNEN

Cecilia Beck, Jeditha Edmaier, Magdalena Franke, Jutta Oßwald, Gaby Pöllabauer, Anabel Roschmann, Cornelia Schlemmer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche