Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt" - Operette von Jacques Offenbach im Theater Magdeburg"Orpheus in der Unterwelt" - Operette von Jacques Offenbach im Theater..."Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt" - Operette von Jacques Offenbach im Theater Magdeburg

Premiere am: 14. 11. 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus

 

Orpheus und Eurydike haben sich nach Jahren des Ehealltags kräftig auseinandergelebt. Und so ist Orpheus heilfroh, als Gott Pluto in Gestalt des Schäfers Aristeus Interesse an seiner Frau bekundet und sie am Ende gar in die Unterwelt entführt.

Jetzt könnte sich Orpheus eigentlich ungestört seinen diversen Geliebten widmen, wenn sich nicht die personifizierte »Öffentliche Meinung« einschalten würde: Um die gesellschaftliche Moral fürchtend, überredet sie den widerstrebenden Ehemann mit sanftem Druck, sich seine Gattin um jeden Preis zurückzuholen – und wenn er dabei Gottvater Jupiter höchstselbst um Hilfe bitten müsste! Also macht sich Orpheus missmutig auf zum Olymp, wo es allerdings noch viel sittenloser zugeht als auf der Erde …

 

»Orpheus in der Unterwelt« zählt zu den absoluten Höhepunkten des Operettengenres, beinhaltet es doch nicht nur ein wahres Feuerwerk an spritzigen Musiknummern und urkomischen Dialogen, sondern stellt zugleich die griechische Mythologie gekonnt auf den Kopf, übt scharfe Kritik an Gesellschaft und Politik und suhlt sich genüsslich in den allzu menschlichen Schwächen.

 

Text von Hector Jonathan Crémieux und Ludovic Halévy

 

Musikalische Leitung: Michael Lloyd

Regie: Uwe Hergenröder

Bühne/Kostüme: Ulrich Schulz

Choreographie: Olga Ilieva Chor: Martin Wagner

 

Mit: Manfred Wulfert, Evmorfia Metaxaki, N.N./ Anita Bader, Martin-Jan Nijhof, Ulrike Baumbach/ Regina Most, Markus Liske, Wolfgang Klose, Ks. Ute Bachmaier, Noa Danon, Lucia Cervoni, Peter Diebschlag, Mario Solimene

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑