Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater MünsterORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film...ORCHESTERPROBE - Oper...

ORCHESTERPROBE - Oper von Giorgio Battistelli nach Federico Fellinis Film PROVA D’ORCHESTRA - Theater Münster

Premiere am Samstag, 20. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Musiker eines Orchesters finden sich zur Probe für ein Konzert zusammen. Noch bevor der erste Takt erklingt, kommt es zu Zank und Stichelei, treten Machtkämpfe und Eitelkeiten zutage, werden abstruse gewerkschaftliche Forderungen erhoben.

Ein Fernsehteam macht derweil eine Reportage über das Orchester und interviewt einzelne Spieler. Dabei treten Starallüren und Marotten der Musiker zutage, aber auch ihre geheimen Wünsche und Ängste. Der divenhafte Dirigent schwärmt von der guten alten Zeit, als man ihm noch Respekt zollte. Statt zu einem harmonischen Zusammenspiel führt die Probe nur zu Streit und Kakophonie. Genervt bricht der Dirigent ab. Mit seiner Arroganz provoziert er Widerstand und Rebellion im Orchester. Die Musiker wollen ihn verjagen und durch ein Metronom ersetzen. Plötzlich aber bricht in dem allgemeinen Tohuwabohu eine unerklärliche Katastrophe herein, die im Tod einer Musikerin gipfelt …

„Orchesterprobe“ von Giorgio Battistelli, 1995 in Straßburg uraufgeführt, erweist sich als Stück der Stunde: eine Allegorie über den Zerfall einer Gemeinschaft, die Aushöhlung demokratischer Strukturen, die Gefahr autoritärer Machtergreifung. Nicht in Form eines politischen Lehrstücks, sondern als lustvolles, komödiantisch-groteskes Musiktheater. Das Leben als Orchesterprobe: ein grausamer Spaß, eine tödliche Farce

In deutscher Übersetzung von Claus H. Henneberg

Musikalische Leitung Fabrizio Ventura

Inszenierung Ansgar Weigner

Bühne & Kostüme Kristopher Kempf

Choreinstudierung Inna Batyuk

Dramaturgie Jens Ponath

Besetzung

Dirigent Filippo Bettoschi

Konzertmeister Boris Leisenheimer

1. Cello Lisa Wedekind

1. Klarinette Christian-Kai Sander

Harfe Eva Bauchmüller

Tuba Lukas Schmid

1. Posaune Barbara Bräckelmann

2. Violine Henrike Jacob

1. Trompete (Orchestervorstand) Suzanne McLeod

1. Schlagzeuger (Gewerkschaftler) Youn-Seong Shim

2. Schlagzeuger Melanie Spitau

Kopist Gregor Dalal

Opernchor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine

Sa

20.05. 19.30

Fr

02.06. 19.30

Do

08.06. 19.30

Sa

10.06. 19.30

Mi

28.06. 19.30

Fr

07.07. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche