Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Lettres intimes / Sarcasms / In the Upper Room" Opernhaus Zürich: "Lettres intimes / Sarcasms / In the Upper Room" Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Lettres intimes / Sarcasms / In the Upper Room"

Ballett-Premiere: Samstag, 29. August 2009 um 19 Uhr

 

Für die Spielzeiteröffnung hat Heinz Spoerli einen dreiteiligen Ballettabend zusammengestellt, der Choreografien von Twyla Tharp, Hans van Manen und eine neue Kreation von ihm selbst vereint.

 

Ballettdirektor Heinz Spoerli selbst wird sich von einem der bedeutendsten Kammermusikwerke des 20. Jahrhunderts zu einer neuen Schöpfung inspirieren lassen, dem 1928 komponierten Streichquartett «Intime Briefe» des tschechischen Komponisten Leoš Janáček. Dieser widmete es seiner leidenschaftlichen Liebe zu der jungen, verheirateten Kamila Stösslová.

 

Mit Hans van Manens «Sarcasms» zu Klaviermusik von Sergej Prokofjew kehrt einer der Hits des berühmten niederländischen Choreografen nach Zürich zurück.

 

Das überaus erfolgreiche Stück «In the Upper Room» der amerikanischen Choreografin Twyla Tharp, deren erste Arbeiten in den achtziger Jahren wie ein Meteor in die amerikanische Tanzszene einschlugen, wird zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen sein; die Musik dazu stammt von Philip Glass.

 

Weitere Vorstellungsdaten:

 

30. August, 1./3./6./10./17./22./24. September, 10. Oktober, 11./18. November 2009, 11. März, 5./7. April, 27. Juni 2010

 

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑