Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest MussorgskiOpernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest MussorgskiOpernhaus Zürich: "Boris...

Opernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest Mussorgski

Premiere: 29. April 2008 um 19.00 Uhr

"Meine handelnden Personen sollen auf der Bühne so sprechen, wie lebendige Menschen reden, aber dabei so, dass Charakter und Kraft der Intonation der handelnden Personen, gestützt vom Orchester, welches das musikalische Gewebe ihres Sprechens bildet, ihr Ziel direkt erreichen.

D.h., meine Musik soll die künstlerische Nachbildung der menschlichen Rede in all ihren feinsten Biegungen sein, d.h. die Töne der menschlichen Rede, als äussere Erscheinungsformen des Denkens und Fühlens, sollen, ohne Übertreibung und Zwang, zu einer wahrheitsgetreuen, genauen, aber künstlerischen, hochkünstlerischen Musik werden. Das ist das Ideal, zu dem ich hinstrebe."

Modest Mussorgski

Mit "Boris Godunow" hat Modest Mussorgski ohne Rücksicht auf die Operntradition des 19. Jahrhunderts und mit grosser dramatischer Gestaltungskraft ein packendes Drama geschaffen, das auf historischen Ereignissen des beginnenden 17. Jahrhunderts beruht und doch weit über diese hinausgeht, indem es parabelhaft Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgreift.

Vladimir Fedoseyev hat sich für die mit dem Polenakt ergänzte Fassung von 1871/72 entschieden, die Klaus-Michael Grüber zusammen mit seiner Mitarbeiterin Ellen Hammer im Bühnenbild von Eduardo Arroyo und in den Kostümen von Rudy Sabounghi in Szene setzen wird. In der Titelrolle darf man sich auf Matti Salminen freuen, an dessen Seite Luciana D'Intino als Marina ein wichtiges Rollendebüt geben wird. In den weiteren Hauptpartien singen Rudolf Schasching, Pavel Daniluk, Reinaldo Macias und Vladimir Stoyanov.

In russischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Dirigent

Vladimir Fedoseyev

Inszenierung

Klaus Michael Grüber

Bühnenbild

Eduardo Arroyo

Kostüme

Rudy Sabounghi

Lichtgestaltung

Dominique Borrini

Choreographie

Giuseppe Frigeni

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

Mit

Luciana D'Intino (Marina), Martina Welschenbach (Feodor), Rebeca Olvera (Xenia), Kismara Pessatti (Amme); Matti Salminen (Boris), Rudolf Schasching (Schuisky), Pavel Daniluk (Pimen), Reinaldo Macias (Grigorij/Dimitrij), Vladimir Stoyanov (Rangoni), Valeriy Murga (Schtschelkalov), Andreas Hörl (Warlaam), Martin Zysset (Missail); Liuba Chuchrova (Schenkwirtin); Boguslaw Bidzinski (Blödsinniger), Tomasz Slawinski (Nikititsch/Hauptmann), Kresimir Strazanac (Mitjucha), Miroslav Christoff (Leibbojar)

Weitere Spieldaten:

» Di, 29.04.2008

» Sa, 03.05.2008

» Mi, 07.05.2008

» Sa, 10.05.2008

» Mi, 14.05.2008

» Do, 22.05.2008

» Sa, 24.05.2008

» Mi, 28.05.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche