Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest MussorgskiOpernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest MussorgskiOpernhaus Zürich: "Boris...

Opernhaus Zürich: "Boris Godunow" von Modest Mussorgski

Premiere: 29. April 2008 um 19.00 Uhr

 

"Meine handelnden Personen sollen auf der Bühne so sprechen, wie lebendige Menschen reden, aber dabei so, dass Charakter und Kraft der Intonation der handelnden Personen, gestützt vom Orchester, welches das musikalische Gewebe ihres Sprechens bildet, ihr Ziel direkt erreichen.

D.h., meine Musik soll die künstlerische Nachbildung der menschlichen Rede in all ihren feinsten Biegungen sein, d.h. die Töne der menschlichen Rede, als äussere Erscheinungsformen des Denkens und Fühlens, sollen, ohne Übertreibung und Zwang, zu einer wahrheitsgetreuen, genauen, aber künstlerischen, hochkünstlerischen Musik werden. Das ist das Ideal, zu dem ich hinstrebe."

Modest Mussorgski

 

Mit "Boris Godunow" hat Modest Mussorgski ohne Rücksicht auf die Operntradition des 19. Jahrhunderts und mit grosser dramatischer Gestaltungskraft ein packendes Drama geschaffen, das auf historischen Ereignissen des beginnenden 17. Jahrhunderts beruht und doch weit über diese hinausgeht, indem es parabelhaft Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgreift.

 

Vladimir Fedoseyev hat sich für die mit dem Polenakt ergänzte Fassung von 1871/72 entschieden, die Klaus-Michael Grüber zusammen mit seiner Mitarbeiterin Ellen Hammer im Bühnenbild von Eduardo Arroyo und in den Kostümen von Rudy Sabounghi in Szene setzen wird. In der Titelrolle darf man sich auf Matti Salminen freuen, an dessen Seite Luciana D'Intino als Marina ein wichtiges Rollendebüt geben wird. In den weiteren Hauptpartien singen Rudolf Schasching, Pavel Daniluk, Reinaldo Macias und Vladimir Stoyanov.

 

In russischer Sprache mit deutscher Übertitelung

 

Dirigent

Vladimir Fedoseyev

 

Inszenierung

Klaus Michael Grüber

 

Bühnenbild

Eduardo Arroyo

 

Kostüme

Rudy Sabounghi

 

Lichtgestaltung

Dominique Borrini

 

Choreographie

Giuseppe Frigeni

 

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

 

Mit

Luciana D'Intino (Marina), Martina Welschenbach (Feodor), Rebeca Olvera (Xenia), Kismara Pessatti (Amme); Matti Salminen (Boris), Rudolf Schasching (Schuisky), Pavel Daniluk (Pimen), Reinaldo Macias (Grigorij/Dimitrij), Vladimir Stoyanov (Rangoni), Valeriy Murga (Schtschelkalov), Andreas Hörl (Warlaam), Martin Zysset (Missail); Liuba Chuchrova (Schenkwirtin); Boguslaw Bidzinski (Blödsinniger), Tomasz Slawinski (Nikititsch/Hauptmann), Kresimir Strazanac (Mitjucha), Miroslav Christoff (Leibbojar)

 

Weitere Spieldaten:

» Di, 29.04.2008

» Sa, 03.05.2008

» Mi, 07.05.2008

» Sa, 10.05.2008

» Mi, 14.05.2008

» Do, 22.05.2008

» Sa, 24.05.2008

» Mi, 28.05.2008

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑