Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der STREAMING-REIHE «SOUVENIRS»Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der...Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der STREAMING-REIHE «SOUVENIRS»

Aufzeichnung von Freitag, 12.3., 18 Uhr bis Montag, 15.3., 11 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Nach dem Auftakt der Streaming-Reihe «Souvenirs» am Wochenende folgt am Freitag 12.3. eine weitere Hommage an den vor fünf Jahren verstorbenen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt. «La belle Hélène» von Jacques Offenbach in einer Aufführung aus dem Jahr 1997 behandelt den Mythos um die schöne Griechenkönigin, derentwegen der Trojanische Krieg ausbrach und karikiert auf satirische Weise die vulgär-dekadente Gesellschaft der Pariser Oberschicht aus Offenbachs Tagen.

Copyright: Suzanne Schwiertz

Harnoncourt, damals bereits gefeiert für seine historisch informierten Interpretationen der Musik des Barock und der Klassik, dirigierte das Zürcher Opernorchester mit kleiner Streicherbesetzung, farbenreich ausgeleuchtetem Blech und reichhaltigem Schlagwerk. Vesselina Kasarova in der Titelrolle wartet mit strahlender Erscheinung, erotischem Timbre und sinnlicher Ausstrahlung auf. Die Inszenierung stammt von Helmut Lohner. Für die ausladenden und farbenfrohen Kostüme zeichnete der Modeschöpfer Jean-Charles de Castelbajac verantwortlich.

Die Aufzeichnung ist von Freitag, 12.3., 18 Uhr bis Montag, 15.3., 11 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Das Video on Demand und weitere Informationen finden Sie hier:
www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/la-belle-helene/

«LA BELLE HÉLÈNE»
Jacques Offenbach
Regie: Helmut Lohner
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Vesselina Kasarova, Carlos Chausson, Deon van der Walt, Orchester der Oper Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 1997

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche