Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernfestspiele Heidenheim 2012 mit „Carmen“ von Georges BizetOpernfestspiele Heidenheim 2012 mit „Carmen“ von Georges BizetOpernfestspiele...

Opernfestspiele Heidenheim 2012 mit „Carmen“ von Georges Bizet

Premiere 06. Juli 2012, 20 Uhr, Schloss Hellenstein. ----

Die Opernfestspiele Heidenheim präsentieren sich 2012 einmal mehr mit einem vielseitigen Programm vor der malerischen Kulisse des historischen Rittersaals auf Schloss Hellenstein. Im Zentrum steht dieses Jahr Bizets flammende Opéra comique „Carmen“ in einer Neuinszenierung von Joachim Rathke unter der Leitung von Festspieldirektor Marcus Bosch.

Darüber hinaus werden zu Last Night und Galakonzert die beiden Starsolistinnen Alena Baeva und Tine Thing Helseth erwartet. Seit einigen Jahren sind die Opernfestspiele Heidenheim nicht nur Opernfestspiele, sondern Festspiele der ganz besonderen Art. Denn neben der großen Inszenierung im Rittersaal stehen auch 2012 wieder zahlreiche Konzerte und Extras auf dem Programm. Im Mittelpunkt der diesjährigen Spielzeit steht Georges Bizets „Carmen“ - jenes leidenschaftliche Musikdrama um Eifersucht, Liebe und Tod, um Carmen und Don José. Für Regisseur Joachim Rathke ist es das erste Mal „Carmen“ und das erste Mal Heidenheim. In seiner Inszenierung unterm Hellenstein versetzt er den fast schon stereotypen „spanischen“ Stoff der französischen Opéra in eine moderne Filmhandlung und orientiert sich dabei an der Ästhetik des Filmregisseurs Pedro Almodóvar. Mit Festspieldirektor Marcus Bosch konnte Rathke bereits Verdis „La Traviata“ 2003 in Aachen aufführen; ein weiteres gemeinsames, international beachtetes Projekt der beiden war die Uraufführung von „Maldoror“ nach Isidore Ducasse im Rahmen der Münchener Biennale 2010.

 

Der feierliche Auftakt zu einer Festspielzeit unter spanischen Vorzeichen erfolgte vor kurzem beim Eröffnungskonzert mit drei Solisten der Opernfestspiele und der Cappella Aquileia - erstmals unter dem Dirigat von Marcus Bosch. Einen erfolgreichen Start in die Festspielsaison 2012 hatte auch die Junge Oper, die am 6. Juni mit dem OH!-Auftragswerk „Zorro jagt den Carmen-Schatz“ Premiere im Schlosspark feierte und kleine Opernfans bei insgesamt zwölf Vorstellungen im eigens eingerichteten Opernzelt begeisterte. Bei der Performance von RESPECT! reloaded am 17. Juni tanzten rund fünfzig Heidenheimer Jugendliche im Festspielhaus Congress Centrum ihre ganz eigene Version von „Carmen 2012“ und am 20. Juni begeisterte das Jazz-Ensemble Bolero Berlin mit kammermusikalisch interpretierten Tänzen von Danzòn bis Tango.

 

Neben der „Carmen“-Inszenierung wird im Juli den Auftritten der norwegischen Trompeterin Tine Thing Helseth und der Star-Violinistin Alena Baeva bei den Konzerten der OH! entgegengefiebert. Während Tine Thing Helseth beim Galakonzert am 19. Juli mit den Stuttgarter Philharmonikern gastiert, gibt Alena Baeva zusammen mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und Marcus Bosch am 29. Juli das feierliche Finale der Opernfestspiele (Last Night). Die Spanische Nacht lädt vorab am 26. Juli zur spanischen Feria mit andalusischer Flamenco-Show „A Fuego Lento“.

 

Bei so viel „spanischer“ Hitze im Programm hofft man auch auf „spanische“ Temperaturen. Sollte das Wetter dennoch einmal nicht mitspielen, steht mit dem Festspielhaus Congress Centrum ein idealer Ausweichspielort zur Verfügung. Alle Open Air-Vorstellung können bei ungünstiger Witterung auch kurzfristig dorthin verlegt werden und in unmittelbarer räumlicher Nähe voll szenisch zur Aufführung kommen.

 

Musikalische Leitung Marcus Bosch / Marjin Simons (21./27./28. Juli)

Inszenierung Joachim Rathke

Bühne Detlev Beaujean

Kostüme Heike Mondschein

Licht Hartmut Litzinger

 

Don José Fulvio Oberto

Escamillo Adrian Gans, Randall Jakobsh (13./14. Juli)

Dancairo Andres Felipe Orozco

Remendado Christoph Wittmann

Moralés Marek Reichert

Zuinga Tobias Pfülb

Carmen Helen Lepalaan, Frauke Willimczik (13./21./28. Juli)

Micaela Michaela Maria Mayer, Adréana Kraschewski (20./27./28. Juli)

Frasquita Paula Rummel, Christine Graham (8./13. Juli)

Mercedes Melanie Lang

Filmregisseur Roman Kohnle

Orangenverkäuferin Miriam Kurrle

Zigeuner Oleksandr Shcherbakov

 

Festspielorchester Nürnberger Symphoniker

Festspielchor Stuttgarter Choristen

Kinderchor Eleven des Neuen Kammerchores Schillergymnasium Heidenheim

 

Termine:

CARMEN 06. Juli, 20 Uhr, Schloss Hellenstein (Premiere)*

Weitere Termine: 8. / 11. / 13. / 14. / 18. / 20. / 21. / 27. / 28. Juli

jeweils 20 Uhr

 

Tickets und weitere Informationen zu den Opernfestspielen Heidenheim gibt es online unter www.opernfestspiele.de, in der Tourist-Information Heidenheim (Tel. 07321 - 327 4910), im HZ-Ticketshop im Pressehaus (Tel. 07321 – 347 139) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑