Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opera Europa: Aktuelle Stellungnahme zur Gefährdung der Opernehe der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und Duisburg Opera Europa: Aktuelle Stellungnahme zur Gefährdung der Opernehe der...Opera Europa: Aktuelle...

Opera Europa: Aktuelle Stellungnahme zur Gefährdung der Opernehe der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und Duisburg

Opera Europa ist der führende Dienstleister in ganz Europa für alle professionellen Opernhäuser und Opernfestivals mit zur Zeit 120 Mitgliedsorganisationen aus 36 Ländern mit Hauptsitz in Brüssel. HIer die Stellungnahme von Nicholas Payne, Direktor von Opera Europa:

Opera Europa, der offizielle Fachverband, der 120 Theater in ganz Europa repräsentiert, ist äußerst besorgt über die Entwicklungen, die den Fortbestand der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gefährden.

 

Unsere erste und akute Sorge gilt dem kulturellen Leben der Bewohner von Duisburg und Umgebung, das seit 1956 von der Deutschen Oper am Rhein getragen wird. Wir verstehen die Notwendigkeit von Einsparungen in der aktuellen Finanzlage, aber wir bezweifeln, dass dieses Ziel erreicht werden kann, indem ein Modell zerstört wird, das sich als so überaus erfolgreich in der Maximierung von Ressourcen erwiesen hat. Die potentiellen Folgen für den Arbeitsmarkt und das öffentliche Angebot könnten verheerend sein.

 

Unsere zweite und größere Sorge gilt der Signalwirkung, die davon auf das übrige Europa ausginge. Deutschland ist in Europa anerkannt führend in der kulturellen Versorgung, die sowohl von der relativen Stärke der deutschen Wirtschaft als auch von der Verpflichtung Deutschlands zu bürgerlichen Werten getragen wird. Seine führenden Theaterinstitutionen, unter denen die Deutsche Oper am Rhein anerkanntermaßen zu den Top Ten gehört, setzen die Produktivitätsstandards, die andere anstreben. Dieser Vorbildstatus kann eine Belastung sein, aber er ist auch eine Verantwortung, die es verdient, gewahrt zu werden.

 

Die Deutsche Oper am Rhein ist mehr als nur ein Mitglied der führenden Gruppe von Theatern innerhalb des Kraftzentrums der europäischen Oper. Die Gemeinschaft von Düsseldorf und Duisburg, die eine Belegschaft von fast 600 Mitarbeitern beschäftigt und ca. 300 Vorstellungen pro Jahr anbietet, ist ein starkes und herausragendes Beispiel von Kooperation, wie sie während wirtschaftlich schwieriger Zeiten immer bedeutsamer wird. Wir sind der Überzeugung, dass diese Art der Zusammenarbeit sehr viel stärker die Zukunft repräsentiert als die Vergangenheit.

 

Im Namen meiner Mitglieder bitte ich daher die Verwaltung und den Rat der Stadt Duisburg, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen mit Bedacht abzuwägen. Wir bei Opera Europa arbeiten mit der Firma Deloitte an einer Studie über den wirtschaftlichen Impact-Faktor und die Umwegrentabilität bei einer ausgewählten Anzahl von Opernhäusern aus ganz Europa. Falls es hilfreich erscheint, würden wir eine Beteiligung der Deutschen Oper am Rhein an dieser Studie sehr begrüßen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Nicholas Payne

Director of Opera Europa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑