Nach der historischen S-Bahn im Jahr 2009 und einer Fabrikhalle im letzten Jahr ist dieses Mal das neu renovierte Schwimmbad Hütteldorf Spielort für ein fesselndes Stück Musiktheater des zeitgenössischen Komponisten Georges
Aperghis.
Botschaften – deutlich artikuliert oder geheimnisvoll ge!üstert, ein- oder mehrdeutig. Das 1977/78 entstandene Werk Récitations für Solostimme von Georges Aperghis experimentiert mit Lauten, einzelnen Silben und Wörtern. Dabei entstehen in der Phantasie bei jeder Realisierung neue Geschichten.
Der 1945 in Athen geborene und seit den 1960er Jahren in Frankreich lebende Komponist spielt mit den verschiedensten akustischen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Im Zentrum steht die darstellende
Frau, interpretiert von Franziska Sörensen, die alle Gefühlswelten durchwandert. Kulisse für dieseseinnehmende, auch mit komischen Elementen durchsetzte Kunstwerk bildet das Schwimmbad Hütteldorf mit seiner ganz eigenen Akustik und dem hier allgegenwärtigen, existenziellen Element Wasser.
Musikalische Leitung Raoul Grüneis /
Konzept und Inszenierung Helga Utz /
Ausstattung Thomas Unthan /
Frau Franziska Sörensen /
Mann Benjamin Lew-Klon /
Mädchen Fiona Aschenbrenner
Die Vorstellungen finden jeweils nach Badeschluss statt
Donnerstag 7. April 21:15 Uhr (Premiere)
Sonntag 10. April 20:15 Uhr
Dienstag 12. April 21:15 Uhr
Mittwoch 13. April 21:15 Uhr
Donnerstag 14. April 21:15 Uhr
Sonntag 17. April 20:15 Uhr (letzte Vorstellung)
Spielort Hallenbad Hütteldorf (ehemals Waldbad Penzing), 14. Bezirk, Linzer Straße 376-390. Erreichbar mit der Straßenbahn Linie 49 bis Bahnhofstraße oder mit der U4 Endstation Hütteldorf.
Karten ab sofort erhältlich: per E-Mail info@oper-unterwegs.at , Telefon 0664/84 077 85
Preis: 15 €, ermäßigt 11 € (Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Asylbewerber und Arbeitslose)
Alle Informationen finden Sie unter: www.oper-unterwegs.at