Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPER UNTERWEGS mit FLASCHENPOST, Récitations von Georges Aperghis im Hallenbad HütteldorfOPER UNTERWEGS mit FLASCHENPOST, Récitations von Georges Aperghis im...OPER UNTERWEGS mit...

OPER UNTERWEGS mit FLASCHENPOST, Récitations von Georges Aperghis im Hallenbad Hütteldorf

Premiere Donnerstag 7. April 21:15 Uhr. -----

 

Die OPER UNTERWEGS begibt sich wieder hinein in die Öffentlichkeit, mischt sich ein in das Wiener Alltagsleben und unter die Menschen dieser Stadt.

 

Nach der historischen S-Bahn im Jahr 2009 und einer Fabrikhalle im letzten Jahr ist dieses Mal das neu renovierte Schwimmbad Hütteldorf Spielort für ein fesselndes Stück Musiktheater des zeitgenössischen Komponisten Georges

Aperghis.

 

Botschaften – deutlich artikuliert oder geheimnisvoll ge!üstert, ein- oder mehrdeutig. Das 1977/78 entstandene Werk Récitations für Solostimme von Georges Aperghis experimentiert mit Lauten, einzelnen Silben und Wörtern. Dabei entstehen in der Phantasie bei jeder Realisierung neue Geschichten.

 

Der 1945 in Athen geborene und seit den 1960er Jahren in Frankreich lebende Komponist spielt mit den verschiedensten akustischen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Im Zentrum steht die darstellende

Frau, interpretiert von Franziska Sörensen, die alle Gefühlswelten durchwandert. Kulisse für dieseseinnehmende, auch mit komischen Elementen durchsetzte Kunstwerk bildet das Schwimmbad Hütteldorf mit seiner ganz eigenen Akustik und dem hier allgegenwärtigen, existenziellen Element Wasser.

 

Musikalische Leitung Raoul Grüneis /

Konzept und Inszenierung Helga Utz /

Ausstattung Thomas Unthan /

 

Frau Franziska Sörensen /

Mann Benjamin Lew-Klon /

Mädchen Fiona Aschenbrenner

 

Die Vorstellungen finden jeweils nach Badeschluss statt

Donnerstag 7. April 21:15 Uhr (Premiere)

Sonntag 10. April 20:15 Uhr

Dienstag 12. April 21:15 Uhr

Mittwoch 13. April 21:15 Uhr

Donnerstag 14. April 21:15 Uhr

Sonntag 17. April 20:15 Uhr (letzte Vorstellung)

 

Spielort Hallenbad Hütteldorf (ehemals Waldbad Penzing), 14. Bezirk, Linzer Straße 376-390. Erreichbar mit der Straßenbahn Linie 49 bis Bahnhofstraße oder mit der U4 Endstation Hütteldorf.

 

Karten ab sofort erhältlich: per E-Mail info@oper-unterwegs.at , Telefon 0664/84 077 85

Preis: 15 €, ermäßigt 11 € (Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Asylbewerber und Arbeitslose)

 

Alle Informationen finden Sie unter: www.oper-unterwegs.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑