Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: Denisovs "Der Schaum der Tage" gewinnt Int. Diaghilev Award 2013Oper Stuttgart: Denisovs "Der Schaum der Tage" gewinnt Int. Diaghilev Award...Oper Stuttgart: Denisovs...

Oper Stuttgart: Denisovs "Der Schaum der Tage" gewinnt Int. Diaghilev Award 2013

Die Oper Stuttgart erhielt für die Neuinszenierung der vollkommen in Vergessenheit geratenen Oper Der Schaum der Tage (Lécume des jours) des 1929 in Sibirien geborenen Komponisten Edison Denisov (Regie: Jossi Wieler, Sergio Morabito, Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling) im Rahmen des diesjährigen Diaghilev Festivals den International Diaghilev Award des russischen Perm Opera and Ballet Theatre.

Der Diaghilev Award zählt zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen des Musiktheaters. Die Oper Stuttgart teilt den mit 50.000 € dotierten Preis mit dem Teatro Real, Madrid, das für die Produktion Iolantha/Persephone ausgezeichnet wurde. Der nach dem Gründer und Impresario der Ballets Russes, Sergey Diaghilev, benannte Preis wird seit 2003 jährlich verliehen und würdigt mutige, innovative und außergewöhnliche Musiktheaterproduktionen. Als weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Preisträger nannte die elfköpfige internationale Jury unter dem Vorsitz von Gerard Mortier den Aspekt des kulturellen Austauschs zwischen Russland und Europa, der im Wirken Diaghilevs zeitlebens einen zentralen Platz einnahm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑