Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig online: IL TROVATORE zu SilvesterOper Leipzig online: IL TROVATORE zu SilvesterOper Leipzig online: IL...

Oper Leipzig online: IL TROVATORE zu Silvester

am 31. Dezember 2020, 17 Uhr www.oper-leipzig.de – Link im Headerfoto

Giuseppe Verdis Dramma lirico »Il trovatore« konnte in gekürzter Version und trotz Schließung der Oper Leipzig online Premiere feiern. An Silvester wird Jakob Peters-Messers Aufführung in kongenialer und voller Besetzung noch einmal online zu erleben sein.

Copyright: Kirsten Nijhof/ Oper Leipzig


Die musikalische Leitung hat Antonino Fogliani. Den Link zum Stream finden Sie auf der Website www.oper-leipzig.de oder direkt bei Oper Leipzig TV auf youtube in HD-Qualität.

Rache und Eifersucht – das sind die treibenden Kräfte in dieser schaurig-schönen Oper von Giuseppe Verdi. Aus Rache für ihre als Hexe verbrannte Mutter soll Azucena (Marina Prudenskaya) einen Sohn des alten Grafen von Aragón getötet haben. In Wahrheit war es aber ihr eigener Sohn, den sie im Wahn ermordete. Manrico (Gaston Rivero), der Bruder des jungen Grafen (Dario Solari), überlebt und wird von Azucena im Glauben erzogen, er sei ihr leibliches Kind. Die Brüder werden tödliche Rivalen, als sie um dieselbe Frau werben – Leonora (Roberta Mantegna). Als sich die Situation zuspitzt, kommt es zum grausamen Showdown.

Giuseppe Verdi komponierte eine ebenso düstere wie mitreißende Musik für »Il trovatore«, die berühmt ist für ihre beeindruckenden Gesangspartien. Bereits Caruso behauptete, man brauche für den »Troubadour« einfach nur »die vier weltbesten Sänger«.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche