Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Tosca" von Giacomo Puccini Oper Köln: "Tosca" von Giacomo Puccini Oper Köln: "Tosca" von...

Oper Köln: "Tosca" von Giacomo Puccini

Premiere 17. Mai | 19.30 Uhr in der Oper am Dom. -----

Während der Umwälzungen der napoleonischen Zeit gerät das Künstlerpaar Tosca und Cavaradossi in Konflikt mit dem Terrorregime des neuen Polizeichefs Baron Scarpia, der jede freiheitlich-republikanische Bewegung skrupellos unterdrückt.

Zwischen Macht und Despotismus, Liebe und Verrat entspinnt sich ein tödliches und an Dramatik kaum zu überbietendes Dreieck…

 

Die fein dosierte Mischung aus Liebes- und Kriminalgeschichte machte bereits das Schauspiel »La Tosca« von Victorien Sardou zum Verkaufsschlager. Nachdem er eine Aufführung des Dramas mit Sarah Bernhard in der Titelrolle der unbeugsamen Tosca gesehen hatte, war Puccini überzeugt von der Eignung des Stoffes für die Oper. Entstanden ist eine der erfolgreichsten Kompositionen des Italieners, die meisterhaft lyrische Stellen mit einer spannungsgeladenen Handlung vereint.

 

»Tosca« ist Thilo Reinhardts Regiedebüt an der Oper Köln. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Markus Stenz singt die US-amerikanische Sopranistin Takesha Meshé Kizart die Titelpartie der Tosca. Calin Bratescu debütiert in der Rolle des Cavaradossi, alternierend mit Weltstar José Cura. Oliver Zwarg, in Köln unlängst als Monterone und Fritz Kothner gefeiert, wird den Scarpia geben – im Wechsel mit Anthony Michaels-Moore.

 

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Markus Stenz

Inszenierung Thilo Reinhardt

Bühne Paul Zoller

Kostüme Ulli Kremer

Licht Andreas Grüter

Dramaturgie Dr. Birgit Meyer

Chor Andrew Ollivant

 

Mit Takesha Meshé Kizart, Calin Bratescu/José Cura (31. Mai), Oliver Zwarg/Anthony Michaels-Moore (31. Mai), Dennis Wilgenhof, Tiziano Bracci, Martin Koch, Sévag Tachdjian, Boris Djuric, Rachel Bate,

Chor der Oper Köln, Kinderchor des Kölner Domchors, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 19., 25., 27. und 31. Mai | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑