Zwischen Macht und Despotismus, Liebe und Verrat entspinnt sich ein tödliches und an Dramatik kaum zu überbietendes Dreieck…
Die fein dosierte Mischung aus Liebes- und Kriminalgeschichte machte bereits das Schauspiel »La Tosca« von Victorien Sardou zum Verkaufsschlager. Nachdem er eine Aufführung des Dramas mit Sarah Bernhard in der Titelrolle der unbeugsamen Tosca gesehen hatte, war Puccini überzeugt von der Eignung des Stoffes für die Oper. Entstanden ist eine der erfolgreichsten Kompositionen des Italieners, die meisterhaft lyrische Stellen mit einer spannungsgeladenen Handlung vereint.
»Tosca« ist Thilo Reinhardts Regiedebüt an der Oper Köln. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Markus Stenz singt die US-amerikanische Sopranistin Takesha Meshé Kizart die Titelpartie der Tosca. Calin Bratescu debütiert in der Rolle des Cavaradossi, alternierend mit Weltstar José Cura. Oliver Zwarg, in Köln unlängst als Monterone und Fritz Kothner gefeiert, wird den Scarpia geben – im Wechsel mit Anthony Michaels-Moore.
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Stenz
Inszenierung Thilo Reinhardt
Bühne Paul Zoller
Kostüme Ulli Kremer
Licht Andreas Grüter
Dramaturgie Dr. Birgit Meyer
Chor Andrew Ollivant
Mit Takesha Meshé Kizart, Calin Bratescu/José Cura (31. Mai), Oliver Zwarg/Anthony Michaels-Moore (31. Mai), Dennis Wilgenhof, Tiziano Bracci, Martin Koch, Sévag Tachdjian, Boris Djuric, Rachel Bate,
Chor der Oper Köln, Kinderchor des Kölner Domchors, Gürzenich-Orchester Köln
Vorstellungen 19., 25., 27. und 31. Mai | jeweils 19.30 Uhr