Trotz der vielen einzelnen Komponenten geht vom Werk, als Ganzes betrachtet, ein Zauber aus, der Zuschauergeneration um Zuschauergeneration in den Bann schlägt. Nicht umsonst führt »Die Zauberflöte« die weltweiten Aufführungsstatistiken an: Mozart und sein Librettist Schikaneder haben ein zeitloses Märchen geschaffen, das von der Suche des Menschen nach dem Wahren und Guten erzählt. In den Instrumenten der Zauberflöte und des Glockenspiels versinnbildlicht sich die Macht der Musik, mit der sich die Welt verändern lässt.
Die französische Regisseurin Mariame Clément hat mit Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Hansen eine Erzählform gefunden, die sowohl den humorvollen Aspekten Ausdruck verleiht als auch eine zeitkritische Interpretation präsentiert. Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht Maestro Will Humburg, der bereits für zahlreiche erfolgreiche Produktionen der Oper Köln musikalisch verantwortlich zeichnete, zuletzt für Verdis »Otello«. Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Besetzung, u.a. mit vielen bekannten Gesichtern aus dem Ensemble der Oper Köln: Claudia Rohrbach und Anna Palimina interpretieren die Partie der Pamina, Mirko Roschkowski und Jeongki Cho singen den Tamino. Als Papageno und Papagena stehen sich Thomas Tatzl und Aoife Miskelly bzw. Wolfgang Schwaiger und Dongmin Lee gegenüber. Der Bassbariton Samuel Youn, der in diesem Jahr den hochdotierten Kölner Opernpreis erhielt und mit seinem Debüt als Jago in »Otello« Publikum und Presse begeisterte, ist – im Wechsel mit Oliver Zwarg – in der Partie des Sprechers zu erleben. Als Königin der Nacht werden alternierend die Sopranistinnen Anna Siminska, Jennifer O’Loughlin und Hulkar Sabirova ein Feuerwerk der Koloraturen zünden.
Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart – KV 620 › Text von Emanuel Schikaneder › Übernahme einer Produktion der Opéra National du Rhin Strasbourg (Koproduktion mit der Opéra de Nice)
Musikalische Leitung Will Humburg |
Inszenierung Mariame Clément |
Bühne & Kostüme Julia Hansen |
Licht Marion Hewlett & Andreas Grüter |
Chor Andrew Ollivant
Mit Claudia Rohrbach/Anna Palimina*, Mirko Roschkowski/Jeongki Cho*, Anna Siminska/Jennifer O’Loughlin (14., 18., 20., 22., 25.12.)/ Hulkar Sabirova (23., 26.12.), Yitian Luan/Justyna Samborska, Marta Wryk/Regina Richter (18., 21., 23., 26.12.), Katrin Wundsam/Adriana Bastidas Gamboa (10., 14., 18., 21., 23.12.), Thomas Tatzl/Wolfgang Schwaiger, Aoife Miskelly/Dongmin Lee*, Mika Kares/Lucas Singer*, Oliver Zwarg/Samuel Youn (14., 22., 25., 26.12.), Ralf Rachbauer/Martin Koch*, John Heuzenroeder/Alexander Fedin*, Luke Stoker,
Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln
Weitere Vorstellungen
Mi 10. Dez. 2014
Fr 12. Dez. 2014
So 14. Dez. 2014
Mi 17. Dez. 2014
Do 18. Dez. 2014
Sa 20. Dez. 2014
So 21. Dez. 2014
Mo 22. Dez. 2014
Di 23. Dez. 2014
Do 25. Dez. 2014
Fr 26. Dez. 2014