Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Alcina" von Georg Friedrich HändelOper Köln: "Alcina" von Georg Friedrich HändelOper Köln: "Alcina" von...

Oper Köln: "Alcina" von Georg Friedrich Händel

Premiere 16. Juni 2012 | 19.30 Uhr im Palladium. -----

Zauberin Alcina verwandelt abgelegte Liebhaber in Tiere und Pflanzen. Doch in den Ritter Ruggiero verliebt sie sich – was den Zorn seiner Verlobten Bradamante weckt.

Es entbrennt ein leidenschaftlicher Streit, der nicht nur Alcinas Zauberkräfte, sondern auch ihr ganzes Reich in Gefahr bringt…

 

»Alcina« gehört zu den meistgespielten Opern Händels. Das liegt nicht zuletzt an der Kunst ihrer individuellen und modernen Personencharakterisierung, die schon auf spätere Komponisten wie Mozart oder Gluck vorausdeutet.

 

Die musikalische Leitung der Kölner Neuinszenierung liegt in den Händen von Peter Neumann, der sich als Händel-Spezialist einen Namen gemacht hat. Regie führt Ingo Kerkhof, dessen Kölner Inszenierung von »Wozzeck« 2010.2011 zu einem Publikumliebling avancierte. Claudia Rohrbach in der Titelpartie, Franziska Gottwald als Ruggiero, Anna Palimina als Morgana und Katrin Wundsam als Bradamante

werden mit starken Stimmen vier starke Personenporträts zeichnen – natürlich umrahmt von der weiteren hochkarätigen Besetzung.

 

Libretto von Antonio Fanzaglia

› nach Ludovico Ariostos »Orlando furioso«

› Musik von Georg Friedrich Händel (1685-1759)

› in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Peter Neumann

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne Anne Neuser

Kostüme Stephan von Wedel

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Tanja Fasching

 

Mit Claudia Rohrbach, Franziska Gottwald, Anna Palimina, Katrin Wundsam, John Heuzenroeder, Wolf Matthias Friedrich, Adriana Bastidas Gamboa,

 

Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 20., 22., 27. und 29. Juni | jeweils 19.30 Uhr

24. Juni | 18 Uhr

03., 05. und 07. Juli (zum letzten Mal) | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑