Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: Digitaler Spielplan mit den Neuproduktionen »Die tote Stadt« und »Written on Skin«Oper Köln: Digitaler Spielplan mit den Neuproduktionen »Die tote Stadt« und...Oper Köln: Digitaler...

Oper Köln: Digitaler Spielplan mit den Neuproduktionen »Die tote Stadt« und »Written on Skin«

ab 9.12.2020, https://www.oper.koeln/de/Streaming

Den Beschlüssen der Bundesministerkonferenz folgend bleibt der Vorstellungsbetrieb der Oper Köln vorerst bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Auf das Opernerlebnis der Oper Köln muss dennoch nicht verzichtet werden: Aufgrund der hohen Nachfrage steht der digitale Streaming-Spielplan der Oper Köln nun online zur Verfügung unter: www.oper.koeln/de/Streaming

Copyright: Paul Leclaire, Written on Skin

Hier finden Sie auch alle Informationen zu den recorded Video-Streamings der Premieren »Written on Skin« (vom 01.12.2020) und »Die tote Stadt« (vom 04.12.2020) entlang des originalen Spielplans und zu den digitalen Tickets (Pay-as-you-wish-Modell ab 0,- € bis 350,-€).

Recorded Video-Streamings der Premiere »Written on Skin« vom 01.12.2020 am:
Mi, 09.12.2020 - 19:30 Uhr
Fr, 11.12.2020 - 19:30 Uhr
Di, 15.12.2020 - 19:30 Uhr
So, 20.12.2020 – 18:00 Uhr
M0, 28.12.2020 - 19:30 Uhr

Recorded Video-Streamings der Premiere »Die tote Stadt« vom 04.12.2020 am:
Do, 10.12.2020 - 19:30 Uhr
So, 13.12.2020 - 18:00 Uhr
Mi, 16.12.2020 - 19:30 Uhr
Sa, 19.12.2020 - 19:30 Uhr
Mi, 23.12.2020 - 19:30 Uhr
Sa, 26.12.2020 - 19:30 Uhr
Mi, 30.12.2020 - 19:30 Uhr

Das Streaming wird mit freundlicher Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln und der Freunde der Kölner Oper e.V. ermöglicht. Realisiert wird das Streaming Angebot der Oper Köln in Kooperation mit easy-connect.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche