Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: FOXFINDER von Dawn KingOldenburgisches Staatstheater: FOXFINDER von Dawn KingOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: FOXFINDER von Dawn King

Premiere: Samstag 04. September 2021, 20 Uhr, Kleines Haus

Judith und Samuel bekommen Besuch. Ein „Foxfinder“ der Regierung wird erwartet. Der Hof des Paares ist hinter staatlichen Planvorgaben zurückgeblieben und der Agent hat den Auftrag zu erforschen, ob nicht der allseits verhasste Fuchs Grund für die Misere ist. Die Füchse, so die Staatsräson in diesem fiktiven England, „sind unser Untergang“. Diese Tiere sind bösartig, feige und gemein, fressen Ernten, Vieh und Kinder. Sie zu verfolgen und auszurotten ist das Ziel aller Gewalt. Denn der Fuchs, das sei sicher, will die Weltherrschaft.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Um dies zu verhindern, hält sich der Staat eine Armee eben jener Foxfinder – von den Eltern früh getrennte Kinder, mönchisch erzogen und mit Kadavergehorsam zu jeder Maßnahme bereit. Gäste, die jeder gerne beherbergt. Auch Judith und Samuel, die bereits ahnen, dass nicht nur der Fuchs die Quelle ihres Übels ist.

Dawn Kings 2011 erschienene Dystopie spielt im postapokalyptischen Szenario einer nicht ganz so weit entfernten Zukunft. Hier sind Verschwörungstheorien die Grundlage jedes öffentlichen Handelns geworden. In Zeiten, in denen der Aberglaube zurück ist, in denen Menschen überall in der Welt behaupten, sie würden durch Chemtrails infiziert, Bill Gates fräße ihre Kinder und Angela Merkel sei eine außerirdische Echse, ist dieses Drama ein treffendes Gleichnis der aktuellen Welthändel.

Regie: Maik Priebe;
Bühne: Susanne Maier-Staufen;
Kostüme: Christine Jacob;
Musik: Johannes Winde;
Licht: Regina Kirsch;
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Meret Engelhardt, Klaas Schramm, Nientje C. Schwabe, Manuel Thielen

weitere Vorstellungen: Mi 15., Do 16., Di 21., Sa 25. und So 26. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche