Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: Ein Theater entsteht auf dem Fliegerhorst Oldenburgisches Staatstheater: Ein Theater entsteht auf dem Fliegerhorst Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: Ein Theater entsteht auf dem Fliegerhorst

Der Orchestergraben ist ausgehoben, die Bühne wird gefräst, die Tribünen sind angeliefert, die notwendigen Maßnahmen für die Akustik laufen, ebenso für Heizung und Elektrik: Stück für Stück nähert sich die Halle 10 auf dem Fliegerhorst ihrer neuen Bestimmung als Ersatzspielstätte des Oldenburgischen Staatstheaters.

Wie bereits bekannt gegeben, werden hier während der Sanierung des Großen Hauses in der kommenden Spielzeit 2010.2011 zahlreiche Produktionen zu sehen sein; die Exerzierhalle und das Kleine Haus sind vom Umbau nicht betroffen und werden weiter bespielt. Auf dem riesigen Tor der Halle 10 und auf dem Titel des gerade erschienenen Spielzeitheftes der neuen Saison steht es zu lesen: zur Wahlheimat soll die Halle dem Ensemble und den Zuschauern werden.

 

„Wenn man hier auf der Baustelle sieht, wie eine neue Spielstätte entsteht, steigt die Vorfreude und Spannung auf die außergewöhnliche Saison, die uns alle ab September erwartet“, sagte Generalintendant Markus Müller, der bei einem Lokaltermin heute Nachmittag Vertreter der Medien über den Stand der Baumaßnahmen informierte. „Den Raum darauf vorzubereiten, dass hier Oper, Schauspiel, Tanz und Konzert ein Jahr lang eine Heimat finden können, ist eine große Herausforderung. Die Aussicht auf die großen künstlerischen Möglichkeiten, die die Halle danach bieten wird, befeuert alle Beteiligten bei ihrer Arbeit.“

 

Die Halle 10 wird am 11.9.2010 mit Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ in einer Inszenierung vom leitenden Regisseur K.D. Schmidt eröffnet, der gesamte Spielplan der neuen Saison steht unter www.staatstheater.de.

Unterdessen wird im Großen Haus des Staatstheaters weiter gespielt. Wer also vor der Sanierung noch einmal in der gewohnten Umgebung sitzen möchte, kann dies noch bis zu den Sommerferien Ende Juni realisieren.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑