Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ödön von horváth, "zur schönen aussicht", Deutsches Nationaltheater Weimarödön von horváth, "zur schönen aussicht", Deutsches Nationaltheater Weimarödön von horváth, "zur...

ödön von horváth, "zur schönen aussicht", Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 23. September 2011 / 19.30 Uhr / e-werk. -----

Ein heruntergekommenes Hotel kurz vor dem Bankrott. Sein Name Zur schönen Aussicht verspricht maximal einen schönen Blick in die Natur, die Zukunft sieht eher düster aus.

Das Hotel, sonst Ort des Durchgangs und der Erholung, ist hier Heimat für gescheiterte Existenzen. Allen voran die Baronin Ada Freifrau von Stetten, die nicht nur einziger Gast des Etablissements ist und somit den Betrieb am Laufen hält, sondern zugleich alle Angestellten in der Hand hat, und dies nicht nur auf geschäftlicher Ebene. Als plötzlich die ehemalige Stenotypistin Christine auftaucht, mit der Hoteldirektor Strasser im Jahr zuvor eine folgenreiche Affäre hatte, gerät die wohlig eingerichtete ‚Familie‘ ins Wanken…

 

In vergnüglicher Art und Weise zeichnet Ödön von Horváth in seinem Stück Zur schönen Aussicht ein soziales Sammelbecken des Kleinbürgertums, das er als Hort spießiger Kleingeistigkeit, verkommener Moral, brüchiger Identitäten, vor Selbstmitleid triefender Männer und von Materialismus Getriebener entlarvt. Der Zustand des Hotels ist letztlich nichts anderes als ein Sinnbild für die Bankrotterklärung der bürgerlichen Gesellschaft, ihrer Wirtschaft, Politik und Moral. Von der einstigen Pracht ist nur eine „verstaubte und verwahrloste“ Hotelhalle geblieben.

 

Regie führt Dominique Schnizer, der in der letzten Spielzeit im e-werk bereits Alles ist erleuchtet nach dem Roman von Jonathan Safran Foer inszeniert hat.

 

Regie Dominique Schnizer,

Ausstattung Christin

Treunert,

Dramaturgie Elisa Liepsch

 

mit Petra Hartung, Rahel Weiss; Markus Fennert, Christoph Heckel, Bernd Lange, Hagen Ritschel,

Michael Wächter

 

Weitere Vorstellungen:

Donnerstag, 29. September 2011 / 19.30 Uhr / e-werk

Montag, 03. Oktober 2011 / 19.00 Uhr / e-werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑