Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OdeonTanz in Wien: „Hoch Hinaus“ OdeonTanz in Wien: „Hoch Hinaus“ OdeonTanz in Wien: ...

OdeonTanz in Wien: „Hoch Hinaus“

Von 29. Jänner bis 6. Februar 2010, Theaterverein Odeon, Serapions Theater, Taborstraße 10

 

OdeonTanz zeigt selten zu sehendes Tanzrepertoire, bietet kooperative Auftragswerke für Wiener ChoreographInnen, lädt Österreichs Tanzcommunity ein, die hochgradig international ist, und präsentiert Eigenkreationen, die zusammen mit innovativen MusikerInnen gespielt werden.

Unter dem Titel „Hoch Hinaus“ wird die erste einer vorerst zweijährigen OdeonTanz-Reihe eröffnet.

 

Eine äußerst ungewöhnliche Mischung an zeitgenössischem Tanz, die den faszinierenden Blick hinaus auf Dynamiken und Transformationen zwischen Tanz und Narration wirft, wird von 29. Jänner bis 6. Februar im Theater Odeon zu sehen sein. Kuratiert wird das Festival „Hoch hinaus“ von der bekannten Choreografin und Artist in Residence Rose Breuss.

 

12 junge internationale Choreographinnen und Choreographen wagen sich an 6 Abenden an äußerst heterogene Stoffe. Von literarisch inspirierten Bearbeitungen, angefangen mit Rose Breuss’ „Sichtbare Lieder“ nach Éluard über „alien anonymous“ nach „Solaris“ von Stanislaw Lem (Sa, 6.2.) über Lina Maria Venegas „Auswärtsspiel“ mit Traiskirchner UMF-AsylbewerberInnen (Do, 4.2. und Sa, 6.2.) bis zu Bernd Bienerts „SCHRIFTzeichnen“ (Do, 4.2. und Sa, 6.2.) oder Anna Nowaks „mindblankness“ (Sa, 6.2.).

 

Spielplan OdeonTanz Jänner/Februar 2010

 

29.1.2010 - 19h30

Eröffnung durch Dr. Nike Wagner

Laudatio Dr. Andreas Mailath-Pokorny

 

29.1. – 31.1.2010 Jeweils 20.00h

OdeonTanz Residency: [Sichtbare Lieder]

Produktion und Choreographie: Rose Breuss

Tanz: Cie. Off Verticality/C.O.V., Musik: Franz Hautzinger

Lichtdesign: Jan Wagner, Video: Johannes Novohradsky

 

30.1.2010 - 12h

[Aus meiner Sicht: Die Rolle des Albrecht aus Giselle]

Lecture Demonstration von Rainer Krenstetter und Claudia Jeschke

 

4.2.2010 - 20.00h OdeonTanz 1

Choreographien von Bernd Bienert [SCHRIFTzeichnen],

Johannes Randolf [6 Degrees Of Seperation], Lina Maria Venegas [Auswärtsspiel], Juan Dante Murillo + Arnulfo Pardo [HATE]

 

5.2.2010 - 18.00h OdeonTanz 2

[Jean Georges Noverre: Tanz und Narration] Lecture demonstration

von Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter

 

5.2.2010 - 20.00h OdeonTanz 3

Choreographien von Julia Mach [alien anonymous], Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter [Jean Georges Noverre: Tanz und Narration], Rui Horta [Ordinary Events] und Bernd Bienert [SCHRIFTzeichnen]

 

6.2.2010 - 20.00h OdeonTanz 4

Choreographien von Marc Spradling [the clap], Rui Horta [Ordinary Events], Anna Nowak [mindblankness], Juan Dante Murillo + Arnulfo Pardo [HATE] und Lina Maria Venegas [Auswärtsspiel]

 

Kartenreservierung

ODEON - Taborstraße 10, 1020 Wien

Tel.:+43 1 216 51 27 | Fax:+43 1 216 51 27-22

e-mail: buero(at)odeon-theater.at

 

Preise

Kat 1: 22 € Vollpreis| 17 € Senioren| 7,50 € Schüler+Studenten

Kat 2: 17 € Vollpreis| 12 € Senioren| 6 € Schüler+Studenten

Kat 3: 5 €| Festivalpass: 45 € Vollpreis| 18 € Schüler+Studenten

Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung auf den Vollpreis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑