Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NUR RUHE!NUR RUHE!NUR RUHE!

NUR RUHE!

Johann Nestroy

Premiere Sonntag, 10. April 2005, 19.30 Uhr, Volkstheater Wien

 

Anton Schafgeist heißt der eine, Rochus Dickfell der andere, sprechende Namen fürwahr! Sie sind Prototypen des Wiener-, des Österreichertums – vielleicht Prototypen schlechthin, solche gibt es überall, doch für uns sind sie als Österreicher interessant.

 

Der milde Schafgeist will nur Ruhe, selbst seine gut gehende Lederfabrik will er so schnell wie möglich loswerden, um – sozusagen in Pension – seiner Leidenschaft zu frönen, der andere will nur seinen Vorteil und das ohne Mühe und möglichst auf Kosten anderer, ein „Sozialschmarotzer“ reinsten Wassers. Doch da das Bedürfnis nach Ruhe und das Streben nach dem eigenen Vorteil sich weder im Theater noch im Leben in die Quere kommen müssen, sich vielleicht sogar symbiotisch ergänzen, gibt es noch eine

Familie Hornissl, die mit viel Bewegung, großer Lautstärke und ungebremstem

Egoismus für die bedrohlichen Turbulenzen sorgt.

Nestroys Publikum mochte weder Schafgeist noch Dickfell noch die Hornissls, vielleicht erkannte es sich in ihnen allzu genau wieder. Meist, wenn Nestroy zu realsatirisch wurde, verweigerte es ihm ja die Gefolgschaft. So blieb „Nur Ruhe!“ von der Uraufführung bis heute ein selten gespieltes Stück. So blieb es unbekannt und unabgenutzt genug, um damit – als Beitrag zu den 50-Jahr-Feiern – einen Blick auf die österreichischen Zustände gestern und heute zu werfen.

Volkstheater Ges.m.b.H., A-1070 Wien,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑