
Gäste aus zehn Ballettkompanien werden erwartet. Mit einer breiten Vielfalt von Ballett und Tanz wird sich das Festival am Wochenende vor dem UNESCO-Welttanztag präsentieren. Drei Vorstellungen umfasst es, in denen sich die Ballettkompanie des Theaters Nordhausen ebenso präsentiert wie hochkarätige Gäste.
Den Auftakt bildet am 25. April um 19.30 Uhr die Uraufführung von „Gegensätze getanzter Art“ im Theater unterm Dach. Dieser Kammertanzabend lässt die Nordhäuser Tänzerinnen und Tänzer auch als Choreographen ihrer neuen, eigenen Stücke ins Rampenlicht treten.
Nach einer Vorstellung des aktuellen Balletts „Kameliendame“ von Jutta Ebnother am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr folgt am Samstag der Höhepunkt der Ballett-Tage: eine große, einmalige Gala! Alles, was auf der Ballett-Bühne begeistern kann, wird zu sehen und zu hören sein, vom klassischen Grand pas de deux nach Petipa zu Musik von Tschaikowsky bis zu einem Rap, mit dem Cro 2012 die Single Charts erstürmte. Der Einladung nach Nordhausen werden Tänzer aus zehn Ballettkompanien folgen, darunter aus so renommierten wie dem Semper Ballett Dresden, dem Bohemia Ballet Prag und von Gauthier Dance aus Stuttgart.
Bereits im Vorfeld werden zwei Ausstellungen mit Ballettfotos von Tilmann Graner eröffnet. „Tanzphoto 2X“ gibt es ab 11. April als Kabinettausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu sehen. Eine größere Schau wird im Foyer des Theaters ab 20. April ausgestellt.
Eintrittskarten für die Ballettaufführungen der Ballett-Tage gibt es ab sofort an der Theaterkasse (Tel.: 0 36 31/98 34 52) und in den Vorverkaufsstellen des Theaters. Besucher mit einer Eintrittskarte für „Kameliendame“ oder den Kammertanzabend erhalten für die Gala der Ballett-Tage eine Ermäßigung.
www.theater-nordhausen.de