Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Norddeutsches Tanztreffen in BremenNorddeutsches Tanztreffen in BremenNorddeutsches...

Norddeutsches Tanztreffen in Bremen

Vom 4. bis 9. November findet in Bremen das 9. und letzte Norddeutsche Tanztreffen von Tanzplan Bremen statt. In den sechs Tagen sind 15 Aufführungen aus Bremen, Berlin, Oldenburg, Greifswald, Bremerhaven, Osnabrück, Hannover und Bochum von städtischen und freien Kompanien sowie aus dem Bereich Kinder- und Jugendtanz auf Bremer Bühnen zu sehen. Workshops, eine Buchpräsentation, Gespräche und eine Mediathek runden das Tanztreffen ab.

 

Städtische Kompanien

 

Im Zentrum steht der Austausch von Choreografien der Tanzkompanien städtischer Bühnen. In der Stadt, in der das Norddeutsche Tanztreffen ausgerichtet wird, werden aktuelle Choreografien aus den anderen Partnerstädten gezeigt. Für die Zuschauer eine einzigartige Gelegenheit, in einer Woche Tanz aus der gesamten norddeutschen Region zu sehen, sich somit einen Überblick zu verschaffen und die Vielfalt choreografischer Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden.

Kontakt: undefinedp.stoeckemann[at]tanzplan-bremen.de

 

Freie Kompanien

 

Analog zu dem Austausch der städtischen gibt es einen solchen der freien Kompanien aus den Partnerstädten. Ausgewählte Produktionen werden bei den Norddeutschen Tanztreffen präsentiert und zeigen eine weitere Seite des zeitgenössischen Tanzes.

Kontakt: undefinedhelge.letonja[at]steptext.de

 

Kinder und Jugend

 

Tanz für Kinder und Jugendliche und Tanz von Kindern und Jugendlichen sind hier im Blickpunkt. Einerseits werden Tanzstücke aus dem Kinder- und Jugendbereich der verschiedenen Partnerstädte gezeigt. Andererseits werden Schultanzprojekte aus der jeweiligen Stadt des Norddeutschen Tanztreffens vorgestellt, wodurch eine nachhaltige Verankerung von Tanz in Schulen befördert wird.

Kontakt: undefinedw.koerver[at]tanzplan-bremen.de

Tanzvermittlung

 

Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Workshops und weitere Präsentationen geben auf medialer, praktischer und theoretischer Ebene einen weiteren, vertiefenden Zugang zu der Kunstsparte Tanz.

 

Mit Norddeutsches Tanztreffen – Tanzplan Bremen entwickelt TANZstadt:Bremen ein für den norddeutschen Raum modellhaftes Projekt, das von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von Tanzplan Deutschland ausgewählt wurde.

 

Beteiligte norddeutsche Partnerstädte und ihre städtischen Kompanien sind:

 

Kiel | Greifswald | Bremerhaven | Braunschweig |

Osnabrück | Oldenburg | Hannover | Bremen

 

Das ganze Programm unter

www.tanzplan-bremen.de/fileadmin/tanzplan/05_aktuelles/Programm9.NDTT.pdf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑