Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Noch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in DuisburgNoch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in DuisburgNoch freie Plätze im...

Noch freie Plätze im Tanz- und Theaterprojekt „Kirana“ in Duisburg

29. März bis 4. April 2016. -----

Das Osterferien-Projekt der Jungen Oper am Rhein für 10- bis 14-Jährige in der Alten Feuerwache Duisburg-Hochfeld schließt mit zwei Werkstatt-Präsentationen im Theater Duisburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

In den Osterferien bietet die Junge Oper am Rhein vom 29. März bis 4. April ein spannendes Mitmach-Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an: Das zeitgenössisches Tanz- und Experimentiertheater „Kirana“ aus Malta setzt sich durch Musik, Bewegung und digitale Animation mit den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Licht auseinander. Angeleitet werden die Teilnehmer von professionellen Künstlern, die sie in eigenen kreativen Prozessen begleiten.

 

Vom 29. März bis 1. April finden die Tanz- bzw. Theaterwerkstätten täglich vier Stunden in der Alten Feuerwache Duisburg-Hochfeld statt. Am 2. April geht es zur Generalprobe ins Theater Duisburg. Den Schluss­punkt setzt „Kirana“ mit zwei Werkstatt-Präsentationen am 3. und 4. April im Foyer III. Anmeldungen zum Projekt nimmt die Junge Oper am Rhein unter Tel. 0211.89 25 457 oder per E-Mail an schule@operamrhein.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

„Kirana“ ist ein Projekt der Jungen Oper am Rhein in Kooperation mit SOUNDSCAPES, Malta.

 

Die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung fördert über den Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. maßgeblich die Realisierung des Projektes.

 

Werkstatt-Präsentationen im Theater Duisburg, Foyer III: So 03.04. – 15.00 Uhr und Mo 04.04. – 11.00 Uhr.

 

Der Eintritt ist frei, Anmeldungen über schule@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑