Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater BerlinNikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater BerlinNikolai Rimsky-Korsakows...

Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater Berlin

PREMIERE 03 OKT 2013 | 18.00 UHR. -----

Ein Meisterwerk des russischen Repertoires kommt mit der ersten Premiere der neuen Spielzeit auf die Bühne der Staatsoper im Schiller Theater: Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – eine Rarität auf deutschen Bühnen.

Nikolai Rimsky-Korsakow wollte mit seiner Zarenbraut eine große tragische Oper vor einem realen geschichtlichen Hintergrund schreiben, ähnlich wie Mussorgsky mit »Boris Godunow«. Die damals wie heute umstrittene Gestalt von Zar Iwan Grosny (eigentlich »der Strenge«, zumeist aber mit »der Schreckliche« übersetzt) und seiner berüchtigten Geheimpolizei, der Opritschnina, hatte Rimsky-Korsakow bereits in seinem ersten Opernwerk Das Mädchen von Pskow von 1868 in den Mittelpunkt gestellt. Drei Jahrzehnte später nun komponierte er Zarskaja Newesta (Die Zarenbraut) – die neunte seiner insgesamt fünfzehn Opern – nach dem von ihm hochgeschätzten gleichnamigen Drama von Lew Mej, dessen Handlung und Figurenkonstellation er im Wesentlichen beibehielt.

 

Die historischen Ereignisse sind hier vor allem Folie für eine Geschichte um fehlgeleitete Liebe, Macht und ihren Missbrauch, für ein Intrigen- und Eifersuchtsdrama mit tödlichem Ausgang. Dabei besticht die Oper vor allem durch melodischen Reichtum, eine genaue Personenzeichnung und farbige Instrumentation. Musikalisch orientierte sich Rimsky-Korsakow weniger an Mussorgsky und den ästhetischen Prinzipien des »Mächtigen Häufleins«, sondern weit stärker an Michail Glinka, dem 1857 in Berlin verstorbenen Begründer der russischen Operntradition.

 

Bei diesem Spiel um Liebe, Macht, Eifersucht, Intrige und Verrat führt Dmitri Tcherniakov Regie, der an der Staatsoper bereits 2005 mit Inszenierungen von Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und 2008 mit Sergej Prokofjews »Der Spieler« Publikum und Presse begeisterte.

 

Eine Koproduktion der Staatsoper Unter den Linden mit dem Teatro alla Scala di Milano

 

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Dmitri Tcherniakov

Bühnenbild

Dmitri Tcherniakov

Kostüme

Elena Zaytseva

Licht

Gleb Filshtinsky

Chor

Rustam Samedov

Dramaturgie

Detlef Giese

 

 

Sobakin

Anatoli Kotscherga

Marfa

Olga Peretyatko

Grjasnoj

Johannes Martin Kränzle

Maljuta-Skuratow

Tobias Schabel

Lykow

Pavel Černoch

Ljubascha

Anita Rachvelishvili

Bomelius

Stephan Rügamer

Saburowa

Anna Tomowa-Sintow

Dunjascha

Anna Lapkovskaja

Petrowna

Carola Höhn

 

Weitere Termine

08 | 13 | 19 | 25 OKT | 01 NOV 2013

 

Tickets erhalten Sie telefonisch unter 030 - 20 35 45 55, per E-Mail an tickets@staatsoper-berlin.de, online unter www.staatsoper-berlin.de oder an der Theaterkasse im Foyer des Schiller Theaters sowie an der Ticket-Box auf dem Bebelplatz (täglich 12-19 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑