Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater NeussNikolai Gogol, "Der...

Nikolai Gogol, "Der Revisor", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 08.05.2015, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein kleines russisches Städtchen abseits der Hauptstadt und vergessen vom Rest der Welt versinkt im Schlamm aus Korruption, Faulheit und Inkompetenz. Die Krankenhausflure sind in einem desolaten Zustand, der Gerichtsschreiber ist dauerbesoffen, der Richter glänzt durch Abwesenheit, da er seine Zeit lieber auf der Jagd verbringt.

 

Alle anderen Honoratioren der Stadt verspielen und vertrinken die Gelder des Staates oder wirtschaften sich in die eigene Tasche. Ein herrliches Leben – bis sich die Nachricht verbreitet, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt.

 

Als der mittellose kleine Beamte Chlestakow die Stadt besucht und prompt jeder in ihm den Revisor vermutet, überschlagen sich die Ereignisse: Alle versuchen mit heiler Haut aus der Sache rauszukommen und Chlestakow für sich zu gewinnen. Dieser nutzt seinen neu gewonnenen Status schamlos aus, nimmt bereitwillig alle Vergünstigungen sowie Geldgeschenke an und scheut auch nicht vor falschen Eheversprechungen zurück.

 

Ein verirrter Brief legt Chlestakows wahre Identität offen und der Schwindel fliegt auf. Doch er ist längst über alle Berge – und noch viel schlimmer: Der echte Revisor ist gerade in der Stadt eingetroffen!

 

Nikolai Gogols berühmte Komödie über die korrupte Oberschicht einer entlegenen Provinzstadt, die mit allen Mitteln um die Gunst eines vermeintlichen Finanzprüfers buhlt, ist ein boshafter Seitenhieb auf aktuelle Finanzmiseren und klamme Gemeinden heute. Henning Strübbe wird sich in der Rolle des Betrügers Chlestakow nach 6 Jahren vom Neusser Publikum verabschieden.

 

Regie Antje Thoms

Bühne/Kostüme Katharina Meintke

Dramaturgie Reinar Ortmann

 

Anton Antonowitsch, Bürgermeister Philipp Alfons Heitmann

Anna Andrejewna, seine Frau Hergard Engert

Marja Antonowna, seine Tocher Linda Riebau

Luka Lukitsch, Schulinspektor Michael Großschädl

Ljapkin-Tjapkin, Bezirksrichter Andreas Spaniol

Filip Filippowitsch, Spitalverwalter Pablo Guaneme Pinilla

Ivan Kusmitsch, Postmeister Johann Schiefer

Bobtschinski, Presse Michael Meichßner

Dobtschinski, Presse Georg Strohbach

Chlestakow Henning Strübbe

Ossip, sein Diener / Polizist Rainer Scharenberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑