Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nietzsche-TrilogieNietzsche-TrilogieNietzsche-Trilogie

Nietzsche-Trilogie

von Einar Schleef

Premiere 7. Mai 2005, 19.30, Schauspielhaus Bochum

mit Margit Carstensen, Dörte Lyssewski, Ernst Stötzner

Regie: Ernst Stötzner

"Nachdem der alte Gott abgedankt ist, werde ich von nun an die Welt regieren." Im Dezember 1988 schreibt Friedrich Nietzsche aus Turin an seinen Verehrer August Strindberg: "Denn ich bin stark genug, die Geschichte der Menschheit in zwei Stücke zu zerbrechen." Tage später folgen endgültiger geistiger Zusammenbruch, Psychiatrie in Basel und Jena, schließlich Rückkehr in den Schoß seiner Familie. 10 Jahre ringt Nietzsche mit dem Wahnsinn, mit der Mutter und der Schwester, mit der Unordnung und mit der Hackordnung.

 

10 Jahre lang ringt Regisseur, Autor und Bühnenbildner Einar Schleef mit der "Nietzsche-Trilogie". Wie sein großes Vorbild Nietzsche sagt er von sich: "Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit." Einar Schleef wollte das Stück 2001 am Wiener Burgtheater herausbringen und die Titelrolle selbst spielen. Der Tod kam ihm zuvor. In seinem Drei-Personen-Stück thematisiert er das Höllische deutscher Kleinbürgerlichkeit und seine traumatische Mutterbindung.

weitere Termine im Mai: 10., 20. & 25., jeweils um 19.30 Uhr

Schauspielhaus Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑