Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Next Generation: Choreographien aus dem Ensemble - Staatsbalett BerlinNext Generation: Choreographien aus dem Ensemble - Staatsbalett BerlinNext Generation:...

Next Generation: Choreographien aus dem Ensemble - Staatsbalett Berlin

Premiere: 11. Mai 2024, 19.30 Uhr Tischlerei in der Deutschen Oper Berlin

10 Tänzer*innen des Staatsballetts Berlin Präsentieren eigene Choreographien im Rahmen des Abends Next Generation in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Zu sehen sein werden Soli, Pas de deux und Gruppenchoreographien, die stilistisch und inhaltlich eine große Bandbreite abdecken.

Copyright: Admill Kuyler: Choreografen Next Generation

Neun Choreographien von den zehn Tänzer*innen  erscheinen als Uraufführung. Im Rahmen des Formats Next Generation wechseln Ensemblemitglieder die Seiten und werden von Tanzenden zu Kreierenden. Dabei sind sie nicht nur die Choreographie verantwortlich, sondern auch für die Musikauswahl, das Bühnenbild, Licht- und Kostümdesign sowie die Projektionen und Requisiten, die auf der Bühne eingesetzt werden. Zu sehen sind Werke von Gustavo Chalub, Aurora Dickie, Shaked Heller, Theo Just, Vivian Assal Koohnavard, Ross Martinson, Clotilde Tran, Pauline Voisard & Alexander Abdukarimov und Dominik White Slavkovský.

Mit dabei sind Neulinge, die zum ersten Mal eine eigene Choreographie präsentieren, aber auch erfahrene Choreograph*innen und eine künstlerische Zusammenarbeit von zwei Ensemblemitgliedern. Ein intimes Solo und mehrere Pas de deux wechseln sich ab mit Stücken für vier, sechs oder acht Tänzer*innen. Getanzt wird zwischen aufblasbaren Plastikflamingos, auf zwei Tätowierstühlen, umgeben von Licht-Gemälden oder vor minimalistischem Design auf Spitze oder auch barfuß. Akustisch reicht die Bandbreite von Live-Klavierbegleitung mit Musik von Franz Schubert über Elektropop und elektronische Musik bis hin zu live gesprochenem Wort. Thematisch finden sich abstrakte Werke, aber auch politische oder philosophische Fragestellungen bis hin zu surrealen Szenarien.

STAATSBALLETT BERLIN
Next Generation  
Choreographien aus dem Ensemble
Choreographien (in alphabetischer Reihenfolge nach Choreograph*in):

 Different Kinds of Love
Choreographie Gustavo Chalub
Musik Victoria Monét, Bryson Tiller, James Supercave
Kostüm Pablo Ramon
Licht Tomasso Tezelle
Tänzer*innen: Fiona McGee, Marina Duarte, Danielle Muir,
Anthony Tette, Cohen Aitchison-Dugas, Loïck Pireaux

Ständchen
Choreographie Aurora Dickie
Musik Franz Schubert
Kostüm Isabella Heymann
Klavier Wolf Hoeyberghs
Tänzer*innen: Alizée Sicre, Blanka Paldi, Erick Swolkin, Wolf Hoeyberghs

Litty
Choreographie Shaked Heller
Musik Shaked Heller (auf der Grundlage von Edvard Grieg und Anders Ruuth)
Tänzer*innen: Jessica Beardsell, Shaked Heller

H2O
Choreographie Théo Just
Musik Olvon Yacob
Tänzer*innen: Tabatha Rumeur, Théo Just

Parvaneh
Choreographie Vivian Assal Koohnavard
Musik Vincent Bahar
Sound-Engineer Assistenz Emil Karlsson
Bühne und Licht Jonathan Apelbaum
Kostüm UY Studios
Tänzer*innen: Vera Segova, Vivian Assal Koohnavard

The Frequency
Choreographie, Musik, Text Ross Martinson
Tänzer: Ross Martinson

Fragments
Choreographie Clotilde Tran
Musik Rival Consoles
Bühne Pitt Kunath
Tänzer*innen: Eloise Sacilotto, Wolf Hoeyberghs, Filipa Cavaco, Achille DeGroeve

Dinner For Two
Choreographie Pauline Voisard, Alexander Abdukarimov
Musik Amon Tobin / Steinski
Tänzer*innen: Alexei Orlenco, Pauline Voisard

Phoenicopterus
Choreographie Dominik White Slavkovsky
Musik Khruangbin, Polygon Palace, Eric Prydz
Tänzer*innen: Emma Antrobus, Cohen Aitchison-Dugas, Grégoire Duchevet, Timothy Dutson, Désirée Guler, Tyler Gurfein, Tabatha Rumeur, Blanka Paldi

Aufführungen:
12. Mai 2024, 15.00 und 19.00 Uhr, 14., 15. Mai 2024, je 19.30 Uhr
Tischlerei in der Deutschen Oper Berlin

­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche