Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ am Anhaltischen Theater DessauNeuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale...Neuerscheinung:...

Neuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ am Anhaltischen Theater Dessau

Am Sonntag des 20. Mai 2012 lädt das Anhaltische Theater zur Präsentation des Dokumentationsbandes zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ um 19 Uhr ins Foyer des Alten Theaters ein. Regisseurin Nina Gühlstorff und Ausstatterin Annette Schemmel werden den druckfrischen Band vorstellen.

Die Regisseurin Nina Gühlstorff wagte 2011 zusammen mit Annette Schemmel und Paul Huf, die beide im Bereich der bildenden Kunst tätig sind, ein Experiment : ein politisch hoch explosives Thema, nämlich der ungeklärte Tod eines Asylbewerbers aus Sierra Leone im Dessauer Polizeigewahrsam, wurde Thema eines dokumentarischen Theaterprojekts. Im Zuge umfangreicher Recherchen, die bis in den Senegal führten, entstanden 53 Interviews zu den Themen Heimat, Identität, Rassismus, Menschlichkeit, Integration und Gewalt.

 

Der vorliegende Dokumentationsband zeigt die so entstandene theatrale Stadtbegehung in Bildern und liefert die Szenentexte zum Nachlesen. Zusätzlich verorten zwei Essays das Projekt in aktuellen Diskursen: Die Kunstwissenschaftlerin Ulrike Gerhard beleuchtet die postkoloniale Dimension der

Ausstattungsarbeit. Daneben analysiert die Theaterwissenschaftlerin Martina Grohmann die wegweisende Bedeutung von "SCHWARZWEISS“ für die deutschen Stadttheater: Mit solchen Projekten erobern sie sich ihre Wirkungsmacht innerhalb der jeweiligen Stadtgesellschaft zurück und das angegriffene Label "Stadttheater“ neuen, avantgardistischen Schwung.

 

Die Buchform ermöglicht es, den provokant-engagierten Eingriff von "SCHWARZWEISS“ in das

Stadtgeschehen Dessaus in einen Beitrag zur Zeitgeschichte zu überführen. Die einzeln handgefertigten Schutzumschläge aus dem für SCHWARZWEISS gestalteten Themenstoff machen aus jedem Buchexemplar ein Unikat (solange der Vorrat reicht)!

 

KünstlerInnen

Nina Gühlstorff wurde 1977 in Ratzeburg (Schleswig-Holstein) geboren. Nach einem einjährigen

Polenaufenthalt studierte sie Musik- und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin mit besonderem Schwerpunkt auf dokumentarischem Theater u.a. in Dessau, Dresden, Heidelberg, Oldenburg, Jena, Magdeburg, Mannheim, Karlsruhe und Basel. Sie lebt in Bremen.

 

Annette Schemmel (geboren 1979 in München) und Paul Huf (geboren 1967 in Guadalajara) sind Grenzgänger zwischen verschiedenen Disziplinen zeitgenössischen Kunstschaffens. Seit ihrem Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste arbeiteten sie in München, Amsterdam und Dunkerque als Kuratorin, bzw. als bildender Künstler. Sie leben in Berlin, wo Annette Schemmel derzeit im Fach Kunstgeschichte/ Kunst Afrikas (FU) promoviert.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑