Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neue Welten“ - Ruhrtriennale 2017 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnen„Neue Welten“ - Ruhrtriennale 2017 veranstaltet Masterclass für junge...„Neue Welten“ -...

„Neue Welten“ - Ruhrtriennale 2017 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnen

Einsendeschluss: 26.03.2017. ---

Die Ruhrtriennale lädt in Zusammenarbeit mit dem Ringlokschuppen Ruhr drei junge Theaterkollektive ein, im Rahmen einer Masterclass 2017 eigene Projekte im Austausch mit anderen KünstlerInnen weiterzuentwickeln und im Programm der Ruhrtriennale zu präsentieren. Für eine Teilnahme können sich Gruppen bewerben, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale möchte den theaterkünstlerischen Nachwuchs fördern und interdisziplinäre Arbeitsweisen unterstützen.

Ziel ist eine Aufführung (max. 60 Minuten) zum Themenkreis „Neue Welten“. Der Titel greift die thematischen Linien der Spielzeit der Ruhrtriennale auf. Im Jahr 2017 wird das Festival der Künste den Blick nach vorn richten: Es erzählt Geschichten von Zukunft, Veränderung und der Suche nach Visionen und Utopien. Mit welchem Gefühl begegnen wir der Welt von morgen? Wohin führt uns der Fortschritt? Wartet am Ende das Paradies, oder was folgt nach der Apokalypse? Diese Visionen und Versionen von „Neuen Welten“ sollen Thema der Masterclass sein.

Projektzeitraum: 01.09.2017 – 25.09.2017

Voraussetzungen:

Bewerben können sich alle Theaterkollektive oder Teams von TheaterkünstlerInnen, deren Mitglieder am Anfang ihres Berufslebens stehen, d. h. nicht mehr als fünf Jahre professionell im Theaterbereich arbeiten. Die eingereichten Projekte dürfen in der geplanten Form nicht bereits aufgeführt worden sein, können aber ausdrücklich frühere Projektentwicklungsphasen aufgreifen, sofern das Thema im Kontext „Neue Welten“ relevant ist. Die Uraufführung der neuen Inszenierung soll bei der Ruhrtriennale 2017 stattfinden.

Interessierte Projektteams schicken ihre Bewerbungen bitte mit folgenden Unterlagen:

- Biografien aller teilnehmenden KünstlerInnen

- Arbeitsproben (Weblinks, Trailer, Fotos) und/oder Empfehlungsschreiben

- Ausführliche Projektbeschreibung, aus der der Bezug zum Thema „Neue Welten“ deutlich hervorgeht

- Entwurf Budgetaufteilung (5.000 Euro)

Bewerbungen (Deutsch oder Englisch) bitte ausschließlich digital per E-Mail an: campustriennale-masterclass@ruhrtriennale.de. Bitte unbedingt alle Unterlagen in einem Dokument (PDF) zusammenfügen.

Die Campustriennale ist das Nachwuchsförderprogramm der Ruhrtriennale unter Intendant Johan Simons. Sie gliedert sich 2017 in zwei Bereiche. Das Campustriennale College fördert den internationalen Austausch und die wissenschaftliche Lehre von Kunststudierenden. Die Campustriennale Masterclass ermöglicht jungen Theaterkollektiven die Realisation eigener Aufführungen.

Weiterführende Informationen über die Ruhrtriennale auf www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche