Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHENNEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHENNEUE EUROPÄISCHE...

NEUE EUROPÄISCHE DRAMATIK AM RESIDENZTHEATER MÜNCHEN

„FABULAMUNDI. PLAYWRITING EUROPE“: Lesemarathon am 31. Mai 2014 um 19:00 im Marstall. -----

im Rahmen des europäischen Autoren-Austauschprojektes "Fabulamundi. Playwriting Europe" werden drei Stücke aus drei Nationen in szenischen Lesungen vorgestellt. Im Anschluss an den Lesemarathon findet eine Diskussion mit den Autoren und Martin Berg, dem Leiter der Abteilung Theater und Tanz des Goethe-Instituts, statt.

Das Residenztheater wirft nach dem länderübergreifenden Projekt "CALL ME GOD" nun einen Blick nach Italien, Rumänien und Frankreich – und stellt mit Lucia Calamaro, Gianina Cărbunariu und Frédéric Sonntag drei junge Dramatiker in Deutschland vor. Die szenischen Lesungen von "Der Ursprung der Welt. Portrait eines Innenraums" (Lucia Calamaro), "Michaela, der Tiger unserer Stadt"(Gianina Cărbunariu) und "George Kaplan"(Frédéric Sonntag) werden von Laura Olivi, Christoph Hetzenecker und Christoph Todt mit den Mitgliedern des Ensembles Jens Atzorn, Sierk Radzei, Wolfram Rupperti, Götz Schulte und Ulrike Willenbacher eingerichtet.

 

"Fabulamundi. Playwriting Europe" ist ein internationales Autorenprojekt, das unter dem Motto "The Dangerous Opportunity / Krise als Gefahr und Chance" zu lustvoll-kritischer Auseinandersetzung mit europäischer Gegenwartsdramatik und theatralischem Schreiben einlädt. 51 Autoren aus 5 Nationen – Frankreich, Deutschland, Italien, Rumänien und Spanien – sind zusammen mit 14 Theatern und Festivals Teil dieses Netzwerks.

 

Die in verschiedenen Sprachen übersetzten Stücke werden in 50 Lesungen/Inszenierungen quer durch Europa vorgestellt und diskutiert. In Deutschland eröffnete das Theater Heidelberg den Fabulamundi-Veranstaltungsreigen. Am 6. und 7. Juni setzt das Deutsche Theater in Berlin im Rahmen der Autorentheatertage den Schlusspunkt.

 

Weitere Informationen zu „Fabulamundi. Playwriting Europe“ finden Sie unter www.fabulamundieurope.eu.

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online unter www.residenztheater.de sowie

unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑