Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei PremierenNeue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei PremierenNeue Bühne »Box und Bar«...

Neue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei Premieren

Ab 28.10.2006.

Das Deutsche Theater hat eine dritte Spielstätte bekommen: »Box und Bar« . Eine kompakte Blackbox wurde ins Foyer der Kammerspiele gebaut. Zusammen mit der neugestalteten bar entsteht hier ein Experimentierfeld für junge Theaterschaffende und neue Talente.

Die neue Bühne steht nicht nur für Uraufführungen provokanter Texte, sondern auch für Konzerte angesagter Bands und durchgefeierte Nächte mit Cocktails und Bouletten:

 

Großes Box-Opening am Sa. 28.10. mit den Transsylvanians (Ungarischer Speed Folk) und DJ: Die rote Vasilissa.

 

PREMIERE: »OPFER VOM DIENST (REMIX)

Christoph Mehler inszeniert die Eröffnungspremiere »Opfer vom Dienst« am Sa. 28.10. um 20.30 Uhr. Bereits in der letzten Spielzeit hat sich der künstlerische Leiter von »Box und Bar« mit »Fußbodenbelag« (Wiederaufnahme am Mi. 28.11.) eines der abgründigen Stücke der russischen Brüder Presnjakow vorgenommen. Das Autorenduo aus Jekaterinenburg ist in der europäischen Theaterszene bekannt für seine schrägen Satiren. Als »Opfer vom Dienst« jobbt Walja bei der Polizei. Bei der Rekonstruktion von Tathergängen mimt er den Geschädigten und versucht dabei auch die Verbrechen in der eigenen Familie aufzuklären...Wahnsinn auf russisch!

Es spielen: Alwara Höfels, Ursula Staack; Peter Beck, Pedro Stirner und Sven Walser.

 

Weitere Vorstellungen Sa. 04.11., So. 05.11., Do. 23.11. um 20.30 Uhr und Sa. 25.11 um 19.30 Uhr .

 

PREMIERE: »SPORTCHOR«

In der zweiten Premiere am So. 29.10. um 20.30 Uhr dreht sich alles um die wichtigste Nebensache der Welt. Elfriede Jelineks »Sportchor« bringt ein ganzes Fußballstadium in die Box - zumindest akustisch. Stefan Kaminski - diesmal »on stage« - ist der Chor auf dem Fußballfeld und an der Außenlinie. Vielstimmig, rau, gemein. Leonhard Koppelmann inszeniert die Uraufführung der Hörspielfassung.

 

Weitere Vorstellungen Fr. 03.11. um 20 Uhr, Do. 16.11. und Fr. 17.11. um 20.30 Uhr.

 

 

PREMIERE: »WALDSTEIN«

Moritz von Uslar ist den Lesern der Süddeutschen Zeitung durch seinen Fragenkatalog »100 Fragen an...« bekannt. Der Starjournalist hat nun auch mit einem Romandebüt auf sich aufmerksam gemacht - »Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005«. Walter Gieseking, 30 Jahre, aufgewachsen in Großstädten und wohnhaft in Berlin, wird von seiner Freundin Ellen vor die Tür gesetzt und muss sich mit den unangenehmen Umständen des Erwachsenwerdens herumschlagen. Wäsche aufhängen oder in Discos abhängen, das ist hier die Frage.

Hanna Rudolph inszeniert die Romanadaption mit den Schauspielern Alexander Khuon und Mirco Kreibich. Premiere ist am Di. 31.10 um 20.30 Uhr.

 

Weitere Vorstellungen Mi. 01.11., So. 12.11., Mi. 15.11. und So. 26.11. um 20.30 Uhr.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑