Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Ära für das Schauspielhaus GrazNeue Ära für das Schauspielhaus GrazNeue Ära für das...

Neue Ära für das Schauspielhaus Graz

Anna Badora, designierte Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz, stellte gemeinsam mit Chefdramaturgen Oliver vom Hove und Dramaturgin Sandra Küpper den Spielplan für die kommende Saison 2006/2007 vor.

Premieren 2006/2007

HAUPTBÜHNE

Medea von Franz Grillparzer

Inszenierung: Anna Badora

Bühne: Paul Lerchbaumer / Kostüme: Anna Eiermann / Musik: Wolfgang Siuda

Premiere: Mittwoch, 27. September 2006

Richard III. von William Shakespeare

Inszenierung: Jan Klata

Bühne: Justyna Lagowska / Kostüme: Uta Meenen

Premiere: Freitag, 6. Oktober 2006

Zwischenspiel von Arthur Schnitzler

Inszenierung: Patrick Schlösser

Bühne: Paul Lerchbaumer / Kostüme: Wiebke Meier

Premiere: Dienstag, 31. Oktober 2006

Uraufführung der Auftragsarbeit für das Schauspielhaus Graz

Hirschen Ein Stück von Franzobel

Inszenierung: Georg Schmiedleitner

Premiere: Donnerstag, 30. November 2006

Der Talisman von Johann Nepomuk Nestroy

Inszenierung: Peter Gruber

Premiere: Samstag, 16. Dezember 2006

Platonow von Anton Tschechow

Inszenierung: Cornelia Crombholz

Bühne & Kostüme: Florian Barth

Musik: Sandy Lopicic

Premiere: Freitag, 26. Jänner 2007

Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt

Inszenierung: Tom Kühnel / Puppen: Suse Wächter

Premiere: Freitag, 16. Februar 2007

Das Schloss nach Franz Kafka

in einer Bühnenfassung von Viktor Bodó und András Vinnai

Inszenierung: Viktor Bodó

Premiere: Freitag, 16. März 2007

Uraufführung

Die Minderleister Grazer Neufassung von Peter Turrini

Inszenierung: Alexander Kubelka

Bühne: Paul Lerchbaumer

Premiere: Freitag, 20. April 2007

Der Menschenfeind von Molière

Inszenierung: Patrick Schlösser

Bühne: Paul Lerchbaumer

Premiere: Dienstag, 15. Mai 2007

SCHAUSPIELHAUS GRAZ

PROBEBÜHNE

Uraufführung der Auftragsarbeit

für das Schauspielhaus Graz

Ostmark (Arbeitstitel) von Andrzej Stasiuk

Inszenierung: Christina Rast

Premiere: Donnerstag, 28. September 2006

Österreichische Erstaufführung

Liebesruh von Jan Neumann

Inszenierung: Andrej Kritenko

Bühne & Kostüme: Natascha Korabelnikowa

Premiere: Dienstag, 10. Oktober 2006

Österreichische Erstaufführung

Nordost von Torsten Buchsteiner

Inszenierung: Gustav Rueb

Bühne & Kostüme: Florian Barth

Premiere: Sonntag, 19. November 2006

Österreichische Erstaufführung

Kaltes Land von Reto Finger

Inszenierung: Ingo Berk

Bühne & Kostüme: Damian Hitz

Musik: Patrik Zeller

Premiere: Samstag, 9. Dezember 2006

Sissi

Inszenierung: André Rößler

Bühne & Kostüme: Norbert Bellen

Premiere: Samstag, 13. Jänner 2007

Uraufführung der Auftragsarbeit

für das Schauspielhaus Graz

SONNE, WOLKE, AMERIKA

von Bernhard Studlar

Inszenierung: Christine Eder

Bühne: Monika Rovan

Kostüme: Annelies Vanlaere

Premiere: Sonntag, 17. März 2007

Dunkel lockende Welt von Händl Klaus

Inszenierung: Cornelia Crombholz

Bühne & Kostüme: Florian Barth

Musik: Sandy Lopicic

Premiere: Samstag, 28. April 2007

EBENE 3

Uraufführung

Tzap-Tzarap von Nicoleta Esinencu

Regie: Andrej Kritenko

Premiere: Freitag, 29. September 2006

Uraufführung

Gegenlicht von Hannah Dübgen

Premiere: Ende 2006

DAS TEAM

Geschäftsführende Intendantin Anna Badora • Prokurist Mag. Peter Croce • Assistentin der Intendantin Bettina Klinger • Direktionssekretariat Ulrike Freundl • Künstlerischer Betriebsdirektor & Chefdisponent Albert Held • Künstlerisches Betriebsbüro Mag. (FH) IrenePrutsch

Ensemble Damen Anna-Maria Kuricová • Carolin Eichhorst • Sophie Hottinger • Steffi Krautz • Martina Krauel • Jaschka Lämmert • Gerti Pall • Frederike von Stechow • Martina Stilp • Susanne Weber • Andrea Wenzl Ensemble Herren Gerhard Balluch • Otto David • Daniel Doujenis • Daniel Friedrich (als Gast) • Erik Göller • Julian Greis • Dominik Maringer • Max Mayer • Ernst Prassel •

Sebastian Reiß • Franz Solar • Markus Schneider • Franz Josef Strohmeier • Jan Thümer • Dominik Warta

Regie • Anna Badora • Ingo Berk • Viktor Bodó • Cornelia Crombholz • Christine Eder • Peter Gruber • Jan Klata • Andrej Kritenko • Alexander Kubelka • Tom Kühnel • Christina Rast •André Rößler • Gustav Rueb • Patrick Schlösser • Georg Schmiedleitner •

Regieassistenz

Katharina Schmidt • Christian Schütz • Bernadette Sonnenbichler Ausstattung Florian Barth • Norbert Bellen • Markus Boxler • Anna Eiermann • Damian Hitz • Justyna Lagowska • Paul Lerchbaumer • Uta Meenen • Wiebke Meier • Monika Rovan • Annelies Vanlaere • Suse Wächter

Ausstattungsassistenz Markus Boxler • Tanja Kramberger • Katja Heiden Musik Sandy Lopicic • Wolfgang Siuda • Joris Zebinger • Patrik Zeller Inspizienz Otto Kolleritsch • András Kurta • Isabelle Saunders Souffleusen Nina Schnepf • Elisabeth Wondrack

DRAMATURGIE

Oliver vom Hove (Chefdramaturg & persönlicher Referent der Intendantin) • Andreas Karlaganis •

Sandra Küpper

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mag. Stephanie Wippel • Großkundenbetreuung

Mag. Birgit Lill Werbung und Design FMW Brand Design Fotograf Peter Manninger

Videos Roland Renner

TECHNISCHES PERSONAL

Technischer Leiter Michael Beyermann Bühneninspektor Gerhard Tomasin

Bühnentechnik Johann Alter & Gerald Weber (Bühnenmeister) Beleuchtung Ing. Christoph Steffen (Vorstand) Probebühne Konstantin Karastathis (Verantwortl.) Requisite Dietmar Vlaj (Vorstand) Maskenbildner Dieter Schäffner (Vorstand) AnkleiderInnen Irmgard Kahr (Vorstand)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche