Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neubau-Uraufführung: "Elbindianer - Ein Stadtprojekt" im Staatsschauspiel Dresden neubau-Uraufführung: "Elbindianer - Ein Stadtprojekt" im Staatsschauspiel...neubau-Uraufführung:...

neubau-Uraufführung: "Elbindianer - Ein Stadtprojekt" im Staatsschauspiel Dresden

von Nina Gühlstorff und Nina Steinhilber

7. November 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

 

Der Traum, ein Indianer zu sein, verbindet Menschen seit Generationen. Besonders in Sachsen fanden sich viele, die diesen Traum mitten in Deutschland verwirklichten.

 

Zu DDR-Zeiten entstanden dort sogenannte Indianistik-Vereine: Der »Wilde Osten« war geboren. Und das Eintauchen in die fremde Kultur wurde weit mehr als ein aufwändig gepflegtes Hobby. Hier konnte man dem Alltag zwischen Arbeit, Politik und Zweiraumwohnung entfliehen und die Idee von einer besseren Gesellschaft nach Feierabend und an den Wochenenden gemeinsam leben. Man tauschte Spargel gegen Leder, stellte mit viel Liebe zum Detail Outfits und Tipis her, lernte Tänze und andere Fertigkeiten. Die Indianer des Ostens erschufen sich in einer Nische im Reservat DDR »unter den drei großen KMs: Karl Marx. Karl May. Kein Material« eine exotische Parallelwelt. Ihre Geschichten erzählen von der Sehnsucht nach Freiheit, Natur und Abenteuer und vom Entstehen und Wachsen einer Gemeinschaft, die, wenn auch nicht offensiver Widerstand gegen das System, so doch Gegenentwurf zu den bestehenden Verhältnissen war.

 

Eine theatrale Reise in die faszinierende Welt der ELBINDIANER.

Weitere Infos und Rahmenprogramm auch unter www.nyxnetz.de/elbindianer

 

Regie Nina Gühlstorff | Bühne und Kostüme Petra Wilke | Produktionsleitung Christoph Öhl | Video Max Görgen | Mit Franziska Beyer, Nele Jung, Helga Werner, Albrecht Goette, Nikolai Plath, Andreas Weise und anderen Dresdner Indianern

 

Weitere Vorstellungen am 8. und 21. November 2008, jeweils 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑