Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "La Wally" von Alfredo CatalaniNationaltheater Mannheim: "La Wally" von Alfredo CatalaniNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "La Wally" von Alfredo Catalani

Premiere am 24. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Mit ihren tollkühnen Bergabenteuern sorgte die Österreicherin Anna Stainer-Knittel für Aufsehen und wurde zu einer Vorreiterin weiblicher Emanzipation stilisiert.

 

Der Autorin Wilhelmine von Hillern diente sie als Vorbild für ihren 1875 erschienenen Bestseller-Roman Die Geier-Wally. Alfredo Catalani und Luigi Illica, später Librettist von Puccinis La Bohème und Tosca, verdichteten den Roman zu einer fesselnden Dreiecksgeschichte über unbeugsamen Liebeswillen, Freiheit und die Macht der Natur. Auf reizvolle Weise verbindet La Wally emotionsgeladene Italianità mit alpenländischem Kolorit und reiht sich als eines der bedeutendsten Werke ein in die Epoche Verdis und Puccinis. Es inszeniert Tilman Knabe, der in Mannheim zuletzt bei Puccinis La fanciulla del West Regie führte.

 

Die höchsten Gipfel der Berge, schroffe Felsen und ewiger Schnee sind die Welt der jungen Wally. Dorthin flüchtet die stolze und unangepasste Frau vor ihrem Vater, der sie mit Vincenzo Gellner verheiraten möchte. Wally aber liebt den Jäger Giuseppe Hagenbach. Um ihn wieder zu sehen, kehrt sie nach dem Tod des Vaters als reiche Erbin in das Dorf zurück. Doch Missverständnisse und rasende Eifersucht lassen ihr ehrliches Liebesbekenntnis zur öffentlichen Demütigung geraten und gipfeln in einem Mordversuch. Verstört zieht sich Wally erneut in die Einsamkeit der Berge zurück. Als ihr Hagenbach in die Höhen folgt, um ihr ebenfalls seine Zuneigung zu bekennen, bringt ein plötzlich aufkommender Schneesturm die Liebenden in tödliche Gefahr …

 

Musikalische Leitung: Alois Seidlmeier-

Inszenierung: Tilman Knabe –

Bühne: Johann Jörg –

Kostüme: Kathi Maurer –

Licht: Bernard Häusermann –

Dramaturgie: Anselm Dalferth, Elena Garcia-Fernandez –

Chor: Anton Tremmel

 

mit Tamara Banješević*/Eunju Kwon, Evelyn Krahe*/Edna Prochnik, Galina Shesterneva/Ludmila Slepneva*; Sung Ha*/John In Eichen, Jorge Lagunes*/Karsten Mewes, Martin Muehle/Roy Cornelius Smith*, Magnus Piontek/Bartosz Urbanowicz*

*Premierenbesetzung

 

Die nächste Vorstellung am 31. Oktober (B-Premiere)

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑