Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee WilliamsNationaltheater Mannheim: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee Williams

Premiere am 5. Februar 2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Tennessee Williams bekanntestes Theaterstück singt das Lied vom Sterben des amerikanischen Self-Made-Man. Big Daddy ist ein Patriarch, dessen Reich zerfällt.

Statt abzutreten, will er es allen noch mal zeigen und die Jungen „einrenken“, wie er sagt. Bei Tennessee Williams fragen nicht die Kinder nach der Schuld der Eltern, der Generationenkonflikt kehrt sich um: Das Alter befragt eine zynische und egozentrische Jugend nach ihrer Wahrheit – und erntet neue Lügen. Brick, der einst strahlende Prinz, ist dem Alkohol verfallen und inszeniert seine stilvolle Selbstzerstörung als Ikone des Cool, zu schön für das bürgerliche Leben. Der älteste Sohn Gooper macht dagegen alles richtig, ist kalkuliert, intrigant und strebsam und gerade darum dem Vater verhasst. Brick wiederum hasst seine Frau Maggie und sperrt sie in einem Ehekäfig ohne Zuneigung und Sex, dafür unter Wahrung aller bürgerlichen Konventionen.

 

Gooper und seine Frau nutzen Bricks kinderlose Ehe als Argument, um sich das Familienerbe zu sichern. Doch Maggie, die Katze, arbeitet an ihrem eigenen bürgerlichen Traum, und sie ist die bessere Schauspielerin. Zwischen Familienidentität und Firmen-CI, bürgerlicher Konvention und dem Bild vom Glück entspannt sich ein Theater des Scheins und der großen Behauptungen. Kein Zufall, dass das Theater von Tennessee Williams so eng mit den großen Hollywood-Ikonen verbunden ist. „Schon komisch, wenn’s wahr wäre“, lautet der letzte Satz, bevor der Vorhang fällt.

 

Nina Gühlstorff, die bisher vorwiegend Uraufführungen inszenierte und zuletzt verschiedene Stadtprojekte realisierte, widmet sich in Mannheim mit Tennessee Williams erstmalig einem amerikanischen Klassiker.

 

Inszenierung Nina Gühlstorff - Bühne Markus Karner - Kostüme Marouscha Levy - Dramaturgie Jan-Philipp Possmann

 

Mit Almut Henkel, Luisa Stachowiak, Dascha Trautwein; Reinhard Mahlberg, Wener Matthiessen-Banek, Peter Pearce, Taner Sahintürk, Matthias Thömmes und anderen

 

Die nächsten Vorstellungen: 8., 19., 24. und 25. Februar 2011

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑