Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowNationaltheater Mannheim: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow

Premiere am 20. Juni 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Kirschgarten war Anton Tschechows letztes Stück, bevor er 1904 starb. Es handelt von einer vergnügungssüchtigen Gesellschaft, die im Überfluss lebt und auch in Zeiten der Krise auf ihren Luxus nicht verzichten will.

 

Der Kirschgarten steht in voller Blüte, als Anja ihre Mutter, die Gutsherrin Ljubow Ranjewskaja, nach längerer Abwesenheit aus dem Ausland nach Hause zurückholt. Die Ranjewskaja war nach dem Tod ihres Sohnes und ihres Ehemannes damals aus Russland geflüchtet. Doch auch der Grund ihrer Rückkehr ist kein freudiger. Das Gut der Familie ist hoch verschuldet und es droht die Zwangsversteigerung. Sowohl die Ranjewskaja als auch ihr Bruder Gajew haben in Saus und Braus gelebt und das Geld der Familie ist nahezu aufgebraucht.

 

Doch der Kaufmann Lopachin hat eine Lösung für die Finanzmisere. Er will das Gut abreißen und den wunderschönen und berühmten Kirschgarten der Familie, der fast keine Erträge mehr abwirft, abholzen und zu soviel Geld wie möglich für die Familie machen. Verzweifelt versucht die Familie den Kirschgarten zu retten, der in ihrer Jugend der Sehnsuchtsort der Ranjewskaja und ihres Bruders war, doch am Ende fällt der Kirschgarten und sie müssen sich aufmachen zu einem neuen Leben.

 

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski –

Bühne: Florian Etti –

Kostüme: Lydia Kirchleitner –

Musik: Hans Platzgumer –

Licht: Nicole Berry –

Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

 

mit Gabriele Badura, Katharina Hauter, Michaela Klamminger, Ragna Pitoll, Dascha Trauwein; Ralf Dittrich, Reinhard Mahlberg, Jacques Malan, David Müller, Sven Prietz, Klaus Rodewald, Sascha Tuxhorn

 

die nächste Vorstellung: 26. Juni

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑