Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Dantons Tod" von Georg BüchnerNationaltheater Mannheim: "Dantons Tod" von Georg BüchnerNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Dantons Tod" von Georg Büchner

Premiere am 17. Juli 2013,19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

1794. Fast fünf Jahre sind seit dem Sturm auf die Bastille vergangen. Der König ist gestürzt und das absolutistische System vernichtet. Doch noch immer hört das Morden in Paris nicht auf, die Guillotine steht nicht still und das Volk hungert. Statt Brot gibt es Aristokratenfleisch und das der Feinde der Revolution.

Danton ist müde von der einst von ihm so heftig vertretenen Revolution und sucht Ablenkung bei den Frauen und im Müßiggang. Die Revolutionsreden seiner Gefährten will er nicht mehr hören und selbst keine mehr halten. Das Volk, das zuvor an seinen Lippen hing, folgt nun Robespierre, der verkündet: »Das Laster muss bestraft werden, die Tugend muss durch den Schrecken herrschen«. In einem letzten großen Aufbegehren fordert Danton von Robespierre das Ende der Gewalt und findet bald das eigene.

 

Inszenierung Robert Teufel -

Bühne Florian Etti -

Kostüme Nico Zielke -

Dramaturgie Katharina Blumenkamp

 

Mit Anne-Marie Lux, Ragna Pitoll; Martin Aselmann, Ralf Dittrich, Jacques Malan, David Müller, Matthias Thömmes, Sascha Tuxhorn

 

Voraufführung am 16. Juli um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Nächste Vorstellung am 18. Juli 2013

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑