Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen"Nathan der Weise" von...

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen

Premiere am 9. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Wie kaum ein anderes Stück der Weltliteratur ist Lessings dramatisches Gedicht ein Plädoyer für Toleranz und Verständigung zwischen den Weltreligionen. Und es ist schon erstaunlich: Auch über zweihundert Jahre nach seiner Uraufführung hat das Stück nichts von seiner Aktualität eingebüsst.

Indem Lessing uns in die scheinbar weit entrückte Szenerie von Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge entführt, hält er uns gleichsam den Spiegel vor. Er zeigt uns eine heillose Welt im Kriegszustand, in der Fanatismus und Orthodoxie an der Tagesordnung sind.
In seinem Laborexperiment lässt Lessing den jüdischen Kaufmann Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehren und erfahren, dass seine Pflegetochter Recha bei einem Brand beinahe ums Leben gekommen wäre. Nur dem Eingreifen eines jungen Tempelherrn sei es zu verdanken, dass Recha noch am Leben ist. Der junge Christ kann sich Rechas Schönheit nicht entziehen und verliebt sich in sie, obwohl er mit Juden nichts zu tun haben will. Als er erfährt, dass Rechas Eltern Christen waren, scheint der Weg für das junge Glück frei. Doch Nathan zögert, die Einwilligung für die Heirat zu geben. Voller Wut berichtet der Tempelherr dem christlichen Patriarchen Jerusalems von Nathans Vergehen, eine Christin in jüdischem Glauben erzogen zu haben. Der Patriarch fordert daraufhin beim Sultan Nathans Tod. Vor Saladins Thron kommt es zu einer Konfrontation zwischen den Beteiligten und damit auch

Hartmut Stanke spielt die Rolle des Nathan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑