Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" - Ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Plauen-Zwickau"Nathan der Weise" - Ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing -..."Nathan der Weise" - Ein...

"Nathan der Weise" - Ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 13.02.2016 um 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen. -----

Jerusalem während des Dritten Kreuzzugs: Als der reiche jüdische Kaufmann Nathan von einer langen Reise zurückkehrt, erfahrt er, dass es in seinem Haus gebrannt hat. Seine Ziehtochter Recha konnte nur durch das heldenhafte Eingreifen eines christlichen Tempelherrn der Katastrophe entgehen.

Dieser verdankt sein Leben wiederum dem herrschenden Sultan Saladin. Letzteren plagen schwere Geldnöte. Angetrieben durch seine berechnende Schwester Sittah und das Wissen um Nathans Vermögen, will Saladin ihn um einen Kredit bitten. Um zunächst vom Geschäftlichen abzulenken, testet er Nathans Weisheit und fragt ihn, welche Religion die einzig wahre sei. Der Tempelherr verliebt sich unterdessen in Recha …

 

Religionsfreiheit, Toleranz und Humanität – drei Themenfelder, die aktueller nicht sein könnten und die in einem der großen deutschen Theaterklassikern schlechthin die übergeordnete Rolle spielen.

Lessings in Blankversen geschriebenes Ideendrama aus dem Jahr 1779 ist sein letztes Werk. Die darin enthaltene Ringparabel gilt noch heute als Schlüsseltext der Aufklärung.

 

Nathan der Weise ist Tragödie und Komödie zugleich und zählt zu den großen deutschen Theaterklassikern.

 

Regie Roland May

Bühne/Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Sultan Saladin Daniel Koch

Sittah, dessen Schwester Else Hennig/Marlen Ulonska a. G.

Nathan, ein reicher Jude Björn-Ole Blunck

Recha, dessen angenommene Tochter Helene Aderhold

Daja, Gesellschafterin der Recha Anja Schreiber

Ein junger Tempelherr Leonard Lange

Ein Derwisch Jens Hollwedel

Der Patriarch von Jerusalem Gilbert Mieroph

Ein Klosterbruder Timon Schleheck

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

13.02.2016 ¬ 19:30 Uhr

25.02.2016 ¬ 18:00 Uhr

26.02.2016 ¬ 10:30 Uhr eventuelle Restkarten an der Vorstellungskasse

27.02.2016 ¬ 19:30 Uhr

02.04.2016 ¬ 19:30 Uhr

08.04.2016 ¬ 19:30 Uhr

10.04.2016 ¬ 15:00 Uhr

19.04.2016 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

13.05.2016 ¬ 19:30 Uhr

18.05.2016 ¬ 19:30 Uhr

22.05.2016 ¬ 15:00 Uhr

03.06.2016 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑