Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater BochumNACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater BochumNACH MIR DIE SINTFLUT...

NACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater Bochum

Premiere 05.09.2012, 20 Uhr. -----

"Nach mir die Sintflut" waren die Worte von Joseph-Désiré Mobutu, des Diktators von Zaire, als er wegen eines Staatsstreichs das Land verlassen musste.

Jahre später: Ein europäischer Geschäftsmann sitzt mit einer weißen Frau, die seit vielen Jahren in Afrika lebt, in einem Hotelzimmer in Kinshasa. Er macht Witze. Sie lacht. Er gibt ihr Geld. Sie übersetzt, denn ein alter, todkranker Afrikaner will unbedingt mit dem Geschäftsmann reden. Er will, dass dieser sich seines Sohnes annimmt, ihn nach Europa vermittelt, als Fußballer, Leibwächter oder Diener, als was auch immer – Hauptsache, er kann dem afrikanischen Elend entfliehen.

 

Die Verhandlungen gestalten sich kompliziert, denn der Geschäftsmann kann keinen Nutzen in der Sache erkennen. Zudem hat er Skrupel: eine goldene Zukunft in Europa kann auch er nicht versprechen. Und wäre es nicht besser, der Junge bliebe bei seinem schwerkranken Vater? Doch der alte Mann lässt nicht locker – oder ist es die Übersetzerin, die so beharrlich bleibt? Und um wen, um wessen Rettung geht es hier eigentlich?

 

Die katalanische Autorin Lluisa Cunillé wurde 1961 in Barcelona geboren. Seit 2007 ist sie Hausautorin am dortigen Teatre Lliure. Mehr als vierzig Stücke und Adaptio­nen von ihr wurden bisher aufgeführt. Mit „Nach mir die Sintflut“ ist erstmals eines ihrer Stücke ins Deutsche übersetzt worden.

 

Regie: Sibylle Broll-Pape

Ausstattung: Trixy Royeck

Mann: Wolfram Boelzle

Übersetzerin: Anuk Ens

 

weitere Vorstellungen:

Fr, 07.09.2012, 20:00 Uhr

Sa, 08.09.2012, 20:00 Uhr

Di, 18.09.2012, 20:00 Uhr

Mi, 10.10.2012, 20:00 Uhr

Mi, 17.10.2012, 20:00 Uhr

So, 04.11.2012, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑