Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater Koblenz"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater..."My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 14. November 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Phonetikprofessor Henry Higgins, der sich selbst als eingefleischten Junggesellen sieht, lernt bei Sprachstudien auf den Straßen Londons die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle kennen, die ihm wegen ihrer ordinären Sprache auffällt.

 

Mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering wettet er, dass er Eliza binnen sechs Monaten allein durch Spracherziehung zu einer feinen Dame der Gesellschaft machen könne. Obwohl eine erste Bewährungsprobe beim Pferderennen in Ascot kläglich scheitert, setzt Higgins sein Experiment unbeirrt fort. Nachdem Eliza nach weiterem harten Unterricht auf dem

Diplomatenball in der Botschaft tatsächlich brilliert, was Higgins und Pickering zum Anlass nehmen, sich nur gegenseitig zu feiern, besteht für sie kein Grund mehr, länger bei Higgins zu bleiben. Erst jetzt wird ihm bewusst, wie sehr er sie vermisst.

 

Der Mythos des antiken Bildhauers Pygmalion, der sich in einer Skulptur die ideale Frau erschafft und sich dann in sein Geschöpf verliebt, bildete die Grundlage für George Bernard Shaws Gesellschaftskomödie „Pygmalion“, die ihrerseits als Vorlage für das Musical „My Fair Lady” von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner diente. Mit seinen pointierten Dialogen und Ohrwürmern wie „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” und „Ich hätt’ getanzt heut Nacht” ging das Musical seit seiner Uraufführung 1956 am New Yorker Broadway um die ganze Welt.

 

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung: Anja Nicklich

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühnenbild und Kostüme: Janina Thiel

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

 

Mit: Kristine Larissa Funkhauser, Markus Schneider, Wolfram Boelzle, André Wittlich, Juraj Holly/Marcel Hoffmann, Junho Lee, Jongmin Lim, Anne Catherine Wagner, Ks. Claudia Felke, Christoph Maria Kaiser, Haruna Yamazaki u.a.

 

Opernchor, Ballett, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Publikumsgespräche am 22. November 2015, 5. und 14. März 2016 im Anschluss

an die Vorstellung im Oberen Foyer

 

Weitere Vorstellungen: 17./ 22. November; 13./ 16./ 21./ 25./ 31. Dezember;

3./ 29. Januar; 5./ 8./ 11./ 14. Februar; 4./ 5./ 14. März

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑