Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und Mönchengladbach"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und..."My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 17. November um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Henry Higgins, ein schrulliger Phonetikprofessor aus der britischen Upperclass, wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er das einfache Blumenmädchen Eliza durch intensives Sprachtraining binnen weniger Monate zur feinen Lady umerziehen kann.

Ihre Gossensprache soll in gesellschaftsfähige Redeweise umgewandelt werden. Denn schließlich machen nicht nur Kleider Leute, sondern eben auch: die Sprache! Das Pygmalion-Experiment gestaltet sich komplizierter als gedacht. Ab sofort heißt es, Vokale zu kauen und Konsonanten zu spucken. Die berühmten Blüten, „die nürgens so grün grünen wü ün Spünien“, bringen sowohl Higgins als auch Eliza zur Weißglut. Auf das gemeinsame Ziel hinarbeitend entwickelt sich zwischen Mentor und Schülerin plötzlich mehr als nur die verabredete Zusammenarbeit.

 

Das Musical My Fair Lady basiert auf George Bernard Shaws Komödie Pygmalion aus dem Jahr 1913

und dem Film Pygmalion (1938). Frederick Loewe und sein Librettist Alan Jay Lerner brachten die

Bühnenfassung des Stoffs schließlich unter dem Titel My Fair Lady am 15. März 1956 am Mark Hellinger

Theatre in New York zur Uraufführung. Der Erfolg des Weltmusicals basiert – neben der mitreißenden

und unterhaltsamen Aschenputtel-Story – auf der genialen Musik Loewes, die mit leichter Hand einen Bogen von rhythmischen Tanznummern („Wäre det nich wundascheen, Es grünt so grün“) bis hin zu gefühlsbetonten Balladen („Weil ich weiß, in der Straße wohnst du“) spannt.

 

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Roland Hüve

Bühne und Kostüme: Okarina Peter und Timo Dentler

Choreogra e: Robert North

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Debra Hays, Gabriela Kuhn/Susanne SeeMng, Johanna Lindinger; Rafael Bruck, Hayk Dèinyan,

Manfred Feldmann, Markus Heinrich, Thomas Peter, Rochus Triebs, Frank Valentin; Ballettensemble

und Chor; Niederrheinische Sinfoniker

 

Weitere Termine: 29.11.; 12., 14., 23.12.2013; 24.1.; 2.(19.30 Uhr), 4., 12., 18.2.; 8., 20., 30.3.2014

(16 Uhr) Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑