Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater Köln“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater...“Muttersprache...

“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20:00 Uhr. -----

Drei Frauen, drei Generationen, drei jüdische Lebensentwürfe: Großmutter Lin, die das KZ überlebte, sich als überzeugte Kommunistin zur DDR bekannte und als Sängerin und Vorzeige-Jüdin auf Auslandstourneen ging, fühlt sich ganz der jüdischen Kultur zugehörig.

Mutter Clara – in der DDR aufgewachsen – ist am orthodoxen Judentum nicht interessiert, sie will assimiliert, aufgeklärt und deutsch sein. Tochter Rahel ist ein Kind der Post-Holocaust-Generation, die es auf ihrer Suche nach sexueller Identität und nach ihren Wurzeln nicht ganz zufällig nach New York zieht, ins Zentrum des westlich-jüdischen Lebens. Der Stücktitel verweist in der Dopplung – Mameloschn ist das jiddische Wort für Muttersprache – auf Fragen nach jüdischer Identität, nach Zugehörigkeit und Heimat im Deutschland von heute; dies vor den Hintergrund eines offenen und latenten Antisemitismus, der tief in die deutsche Geschichte hineinreicht.

 

“Muttersprache Mameloschn”

Von Marianna Salzmann | Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2013

 

Mit Susanne Flury, Anja Jazeschann, Mona Mucke

 

Inszenierung und Ausstattung: Kay Link

 

Weitere Vorstellungen am 30. und 31. Oktober sowie 4. und 5. November 2015, jeweils 20:00 Uhr

 

Freies Werkstatt Theater Köln

Zugweg 10

50677 Köln

Telefon 0221-327817

Fax 0221-331668

karten@fwt-koeln.de

www.fwt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑